Freitag, November 14, 2025
13.9 C
London

Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

Die Koalition will bis 2036 insgesamt 500 Millionen Euro in den Kampf gegen Long Covid und das chronische Müdigkeitssyndrom ME/CFS investieren.

Koalition Will Forschung Zu Corona-Langzeitfolgen Stärker Fördern
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

In einem Eckpunktepapier, über das der “Spiegel” berichtet, bezeichnen Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der CDU-Abgeordnete Stephan Albani diese Erkrankungen als “eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts”. In Deutschland seien mehr als 1,5 Millionen Menschen betroffen, vor allem durch die vielen Fälle nach der Coronapandemie.

Dabei handele “es sich nicht um bloße symptomatische Langzeitfolgen einer Infektion, sondern um komplexe Multisystemerkrankungen” mit Symptomen von massiver Erschöpfung bis hin zu Schmerzen und Störungen des Nervensystems. Als Vorbild für die Ausweitung der Forschungsförderung diene die “Nationale Dekade gegen Krebs”, heißt es in dem Papier. Deren Analyse “offenbart mehrere strukturelle Erfolgsfaktoren, die auf eine Forschungsagenda gegen postinfektiöse Erkrankungen übertragbar sind”.

Nach Angaben von Lauterbach sind für 2026 im Bundeshaushalt 15 Millionen Euro für die Erforschung der Krankheiten vorgesehen. “Von 2027 bis 2036 geben wir jedes Jahr 50 Millionen Euro aus.” Damit könne Deutschland zum Vorreiter im Kampf gegen Long Covid und ME/CFS werden, sagte er. Das Ziel müsse sein, die Diagnose und Behandlung der Erkrankungen so weit zu erforschen, dass sie bis spätestens Mitte der Dreißigerjahre geheilt werden können.

DTS Nachrichtenagentur
DTS Nachrichtenagentur
Autor dieses Artikel ist unser Partner, die dts Nachrichtenagentur.

Meistgelesen

Polizeibericht Augsburg und Region vom 13.11.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg und Region von heute

Polizeibericht Augsburg vom 12.11.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg vom 12.11.2025

Videoüberwachung verstärkt Sicherheitskonzept am Augsburger Christkindlesmarkt

Augsburg - Der Aufbau des Augsburger Christkindlesmarktes hat begonnen....

Bildergalerie | Der Augsburger Presseball 2025

Unter dem Motto „Tanz im Lichterglanz“ feierten rund 2000...

Neueste Artikel