Abbiege-Assistenten und Trixi-Spiegel – Stadt Augsburg mit weiteren Maßnahmen zur Fahrradsicherheit

Die Stadt Augsburg stattet ihren Fuhrpark freiwillig auch ohne gesetzliche Nachrüstpflicht mit Abbiege-Assistenzsystemen aus. Auch bei Neufahrzeugen sind Assistenzsysteme Bestandteil der Ausschreibung. Neufahrzeuge werden nur entsprechend ausgerüstet beschafft. Augsburg reagiert damit auf die Tatsache, dass bundesweit eine Vielzahl an Fußgängern und Radfahrern bei Abbiegeunfällen an Straßenkreuzungen ums Leben kommt.

18 12 20 Fahrradstadt Stadt Testet Trixi Spiegel Foto Ruth Plössel Stadt Augsburg 19
Kreuzung Amagasaki Allee / Berliner Allee | Trixi-Spiegel sollen helfen, den toten Winkel bei Abbiegen großer Fahrzeuge an Straßenkreuzungen zu reduzieren und die Sicht auf Radfahrer und Fußgänger zu verbessern | Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Das Tiefbauamt hat bereits damit begonnen, seinen Fuhrpark mit so genannten Abbiege-Assistenten nachzurüsten. Als ers
tes wurden drei Kanalreinigungsfahrzeuge damit ausgestattet. Alle weiteren Fahrzeuge folgen nach und nach. Auch der Ab
fallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb befindet sich mit drei Fahrzeugen seiner Flotte, die mit Abbiege-Assistent aus
gerüstet sind, in der Testphase.

Abbiege-Assistenten oder Abbiege-Assistenzsysteme erfassen mittels Sensoren und/oder Kameras Radfahrer oder Fuß
gänger im direkten Umfeld des Fahrzeugs und warnen den Fahrzeugführer akustisch, optisch oder in sonstiger Weise.
Manche Systeme leiten bei Bedarf auch automatisch eine Notfallbremsung ein.

Trixi-Spiegel reduzieren toten Winkel

Zusätzlich wurden im Rahmen der Fahrradstadt Augsburg zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an fünf Ampelanlagen testweise so genannte Trixi-Spiegel angebracht. Sie befinden sich an den Kreuzungen Leonhardsberg / Mittlerer Graben,
Neusäßer Str. / Ulmer Str. sowie Friedberger Str. /Berliner Allee. An der Kreuzung Amagasaki Allee / Berliner Allee wurden zwei Spiegel montiert.

Wie Fahrradbeauftragter János Korda ausführt, soll damit getestet werden „ob sich Konflikte zwischen Lastwagen und
Radfahrern vor allem bei Abbiegevorgängen vermeiden lassen. Sollte sich dies positiv bestätigen, können weitere Kreuzungen mit diesen Spiegeln nachgerüstet werden.“

Trixi-Spiegel sind kleine Konvexspiegel, die unmittelbar am Signalgeber einer Ampelanlage angebracht werden. Sie die
nen dazu, den toten Winkel beim Abbiegen von großen Fahrzeugen möglichst zu reduzieren und damit die Sicht auf Fuß
gänger und Radfahrer zu verbessern. Städte, die die Spiegel im Rahmen eines Pilotprojektes an unfallträchtigen Knoten
punkten montiert haben, berichten von einem Rückgang der Unfallzahlen.

Profile Image Ig Page Presse Augsburg

Die Topthemen des Tages

Von Presse Augsburg - Jeden Tag kostenfrei per E-Mail

Presse Augsburg versendet keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.