Aktuelle Anrufwellen im Bereich des Polizeipräsidiums-Schwaben-Nord durch falsche Polizeibeamte

Aktuell kommt es im gesamten Schutzbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord zu vermehrten Anrufen sogenannter falscher Polizeibeamter.
Pressebild Senioren Mann Telefon 01
Pressebild-Senioren-Mann-Telefon/Foto: Polizei
 

Die Betrüger behaupten zumeist, dass Geld bzw. Wertgegenstände der Angerufenen nicht sicher seien oder auf Spuren untersucht werden müssten. Erschwerend kommt hinzu, dass die Täter häufig eine spezielle Technik einsetzen, um auf der Rufnummernanzeige der Opfer die Notrufnummer 110 oder eine örtliche Behördenrufnummer anzeigen zu lassen.

Alleine am 07.09.2021 gingen bei der Polizei rund 20 Mitteilungen ein. In den überwiegenden Fällen reagierten die Angerufenen richtig, ließen sich nicht auf das Gespräch ein und informierten die Polizei.

Am Montag (06.09.2021), gegen 11.00 Uhr, gelang es den Tätern jedoch, einen Senior aus dem Augsburger Osten davon zu überzeugen, dass bei angeblich festgenommenen Einbrechern ein Zettel mit seinem Namen aufgefunden wurde und dessen Wertsachen überprüft werden mussten. Auf Anweisung der falschen Polizeibeamten hinterlegte er Bargeld und Goldmünzen vor seiner Haustür, wo diese anschließend unbemerkt entwendet wurden. Es entstand eine Vermögensschaden von ca. 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen.

Die Tipps der Polizei:
• Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertsachen bitten.
• Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Geben Sie keine Auskunft zu finanziellen Verhältnissen oder Wertsachen.
• Bei geringsten Zweifeln: Fragen Sie selbst bei ihrer örtlichen Polizeiinspektion oder dem Polizeinotruf 110 nach.
• Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Wir bitten ausdrücklich auch um Sensibilisierung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wie man diese sowie andere Betrugsmaschen erkennt und sich davor schützen kann, ist auch im Internet unter www.polizei-beratung.de nachzulesen.

 
Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.