Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldet über das Wochenende 93 neue Covid-19-Fälle. Bei 49 infizierten Personen ist die Infektionsquelle (noch) unbekannt.
Aufgrund der ermittelten Fälle hat das Gesundheitsamt Quarantänemaßnahmen für je eine Schulklasse der Bertolt- Brecht-Realschule und der Friedrich-Ebert-Grundschule veranlasst.
7-Tages-Inzidenz überschreitet Signalwert von 35
In den vergangenen sieben Tagen wurden 147 Neuinfektionen im Stadtgebiet gemeldet. Das entspricht etwa 49,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Damit ist der Signalwert von 35 überschritten und der Schwellenwert von 50 fast erreicht.
Das Infektionsgeschehen in Augsburg hat sich verändert: Über das Wochenende wurden 93 Neuinfektionen gemeldet. Die 7-Tages-Inzidenz ist am Montag, 12. Oktober, auf 49,3 gestiegen. Augsburg hat damit den Signalwert von 35 deutlich überschritten und nähert sich dem Schwellenwert von 50.
Weil das Infektionsgeschehen diffus ist, nicht auf einzelne Cluster zurückgeführt werden kann und zudem immer mehr Fälle mit unbekannter Infektionsquelle bekannt werden, hat die Stadt Augsburg besondere Schutzmaßnahmen beschlossen. Diese gelten ab Dienstag, 13. Oktober, für mindestens 7 Tage.
Unter anderem werden – abhängig vom Infektionsgeschehen der nächsten Tage – die maximale Teilnehmerzahl auf privaten Feiern beschränkt, die Maskenpflicht erweitert und der Verkauf von Alkohol To-go an Wochenenden eingeschränkt.
>> Eine Übersicht der Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Oberbürgermeisterin Eva Weber hat gemeinsam mit Bildungsreferentin Martina Wild sowie dem stellvertretenden Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Thomas Wibmer, die Maßnahmen und das Infektionsgeschehen im Rahmen einer Pressekonferenz erläutert. „Die Maßnahmen dienen der Gesundheit von uns allen. Bitte machen Sie mit. Wir alle wollen einen zweiten Lockdown in Augsburg vermeiden – mit allen Konsequenzen für die Unternehmen, den Arbeitsmarkt, Familien und Kinder”, so der Appell von OB Weber.
Oberstes Ziel der Stadt Augsburg sei es, den Alltag in den Schulen soweit wie möglich aufrechtzuerhalten und Schulschließungen zu vermeiden. Details und mögliche Schutzmaßnahmen werden morgen, am 13. Oktober 2020, im Rahmen eines Runden Tisches beschlossen und anschließend bekannt gegeben.