Brantner rät von Wasserstoff bei Wärmeplanung ab

Franziska Brantner, parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, sieht wenig Potenzial für grünen Wasserstoff im Wärmesektor. „Beim Heizen, wo es Wärmepumpen, Geothermie und viele andere Alternativen gibt, wird Wasserstoff wahrscheinlich der teuerste Weg sein“, sagte Brantner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Da muss es Klarheit geben, auch in der Wärmeplanung der Kommunen – wenn ich Bürgermeisterin wäre, würde ich nicht auf Wasserstoff in der Wärmeplanung setzen.“

Brantner Raet Von Wasserstoff Bei Waermeplanung AbHeizung, über dts Nachrichtenagentur

Wasserstoff sei aber natürlich überall erlaubt, sagte sie. „Prioritär und mit staatlicher Unterstützung“ werde Wasserstoff dort zur Anwendung kommen, wo es keine Möglichkeit zur Elektrifizierung gebe, erklärte die Grünen-Politikerin. „Das sind Luftverkehr, Schiffverkehr, Teile der Industrie – dort werden wir Wasserstoff brauchen, und dort sollten wir ihn auf jeden Fall einsetzen.“ Auch in der Stromerzeugung brauche man grünen Wasserstoff auf jeden Fall, für Grundlastkraftwerke, so Brantner. „In anderen Bereichen, etwa bei Lkw, gibt es gerade noch einen Technologie-Wettbewerb.“ Die Koalition hatte sich geeinigt, dass die Vorgabe von 65 Prozent erneuerbarer Energie, die neu eingebaute Heizungen generell ab dem kommenden Jahr erfüllen müssen, auch mit grünem Wasserstoff erfüllt werden kann.

Profile Image Ig Page Presse Augsburg

Die Topthemen des Tages

Von Presse Augsburg - Jeden Tag kostenfrei per E-Mail

Presse Augsburg versendet keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.