Warum sind ABBA-Hits Songs für die Ewigkeit? „Die Songs haben eine unglaubliche Kraft, sie sind episch“, schwärmen die „Fanta 2“ Michi Beck und Smudo...
Wie werden Impfstoffe getestet? Wie sicher ist ihr Einsatz? Und welche Reaktionen könnte der Körper zeigen? Diese und viele weitere Fragen rund um die Corona-Impfung klärt der Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen in der WDR-Dokumentation „Hirschhausen als Impfproband“ – zu sehen am 1. Februar 2021 um 20:15 Uhr im Ersten (ab 29. Januar abends in der ARD-Mediathek). Auch „hart aber fair“ mit Frank Plasberg beschäftigt sich im Anschluss mit dem Thema Impfen.
Von Gegnern der Corona-Maßnahmen werden oft geschichtliche Analogien bemüht, um die eigene Position zu bekräftigen. Die ZDF-History-Dokumentation "Geklaute Geschichte – 'Querdenker' und unsere Vergangenheit"...
Ein Wettlauf um Leben und Tod: Noch nie wurde ein Impfstoff in so kurzer Zeit entwickelt. Zugleich verändert sich das Coronavirus, es droht ansteckender und damit gefährlicher zu werden. Am Dienstag, 26. Januar 2021, 22.15 Uhr, zeigt das ZDF die Sonderausgabe "Leschs Kosmos Spezial: Impfen – Wettlauf mit dem Virus". Harald Lesch nimmt den aktuellen Stand der Forschung und die Sorgen der Impfskeptiker unter die Lupe.
Die Sorge vor der Ausbreitung der Corona-Mutanten wächst. Bund und Länder haben deshalb die Maßnahmen – die Bundeskanzlerin Angela Merkel als „Zumutung“ bezeichnet - bis Mitte Februar verlängert.
Kaum Kontakte, beschränkte Bewegungsfreiheit: Ist dieser Lockdown wirklich wirksam? Oder gibt es klügere Mittel, um das Virus einzudämmen, das Sterben in den Krankenhäusern zu beenden? Bleibt diese bleierne Zeit sonst, bis endlich der Sommer und die Impfung für alle kommen?