Checkliste für den Auto-Urlaub – Mit diesen acht Kontroll-Tipps kann die Fahrt beginnen

Die Ferienzeit beginnt schon bald: Für viele Urlauber stehen in den Sommermonaten lange Fahrten mit dem Auto auf dem Reiseplan. Um auf Nummer sicher zu gehen, gilt es einige technische Einrichtungen am Fahrzeug vor der Abreise zu kontrollieren und bei Bedarf auszubessern. Der Mietwagen-Experte Sunny Cars nennt die wichtigsten acht Punkte und erklärt, wie der Fahrer Defizite bei den Flüssigkeiten und Fehler am Auto schnell und problemlos behebt.

Kontrolle der Reifen

1 Reifenkontrolle © Gina Sanders Adobestock 47014676
Eine junge Frau misst die Profiltiefe ihres Autoreifens. Die richtige Tiefe im Profil eines Reifens kann Unfälle verhindern. Foto: Gina Sanders

Zum Start richtet sich der Blick auf die Reifenprofile. Eine Überprüfung ist problemlos und ohne großen Aufwand selbst möglich. Ein Reifen gilt als abgefahren, wenn die Profiltiefe weniger als die vorgeschriebene Mindesttiefe von 1,6 Millimetern beträgt. Optimal sind drei bis vier Millimeter, bei nagelneuen Reifen liegt die Tiefe anfangs bei etwa acht Millimetern. Das Messen ist mit Hilfe einer Ein-Euro-Münze schnell möglich. Wenn der Messingrand der Münze in den Rillen verschwindet, ist die Profiltiefe in Ordnung. Ist dies nicht der Fall braucht das Auto neue Reifen.

Einstellen des Reifendrucks

2 Reifendruck © Redaktion93 Adobestock 106062463
Foto: redaktion93_ AdobeStock

Sind Reifen mit der richtigen Profiltiefe montiert, gilt es den Druck zu überprüfen und einzustellen. Die entsprechenden, vom Autohersteller vorgegebenen Werte sind mehrfach hinterlegt: in der Bedienungsanleitung, der Innenseite des Tankdeckels, der Fahrer- oder Beifahrertür oder einem Aufkleber im Handschuhfach. Dabei stehen den Autofahrern vier unterschiedliche Werte zur Verfügung: der Teillastdruck und Vollastdruck der Vorder– und Hinterreifen, dazu der Teillastdruck bei normaler Beladung sowie der Volllastdruck bei voller Beladung und langen Strecken. Zum Prüfen geht es mit noch kalten Reifen an die nächstgelegene Tankstelle, dort lässt sich auch die Anpassung vornehmen. Gerne vergessen: Auch das Ersatzrad freut sich über einen Check des Luftdrucks.

Kontrolle des Ölstands

3 Ölstandprüfung © Gani Dteurope Adobestock 81374597
Foto: gani_dteurope_ AdobeStock

Besonders vor Fahrten ins Ausland ist eine Kontrolle des Ölstands ratsam, denn dort kann es leicht vorkommen, dass das vom Hersteller ausgesuchte Öl nicht verfügbar ist. Für die Überprüfung öffnet der Fahrer die Motorhaube und nimmt den Öl-Messstab heraus. Nach dem Abwischen des Stabs folgt der Test. Den sauberen Stab noch einmal einstecken und anschließend anhand der Markierungen überprüfen. Der optimale Stand liegt zwischen dem Maximal- und dem Minimalwert. Liegt er nah am Minimum oder möglicherweise sogar darunter, liest der Fahrer im Handbuch die optimale Ölsorte nach, füllt nach und nimmt eine neue Messung vor.

Prüfung der Bremsflüssigkeit

4 Scheibenbremse © Luftbildfotograf Adobestock 16466355
Foto: Luftbildfotograf_ AdobeStock

Ein Check der Bremsflüssigkeit ist erforderlich, wenn es beim Bremsen des Fahrzeugs zu Schleifgeräuschen kommt. Nach dem Öffnen der Motorhaube ist der Stand direkt am Vorratsbehälter sichtbar. Liegt er unter der Minimummarke, ist eine Überprüfung der Bremsscheiben erforderlich. Zeigen die Bremsen Riefen auf, muss das Fahrzeug in die Werkstatt. Für das ausschließliche Nachfüllen der Flüssigkeit durch die Werkstatt fallen rund 100 Euro an. Wenn der Fahrer dies selbst durchführen will, sind Name und Marke des passenden Produkts im Handbuch verzeichnet. Nach dem Aufstellen eines Auffangbehälters unter dem Tank, erfolgt die Öffnung des Radbremszylinders. Die neue Bremsflüssigkeit lässt sich dann mit Hilfe eines Trichters einfüllen. Auch hier liegt der optimale Stand zwischen der Minimal- und der Maximalanzeige. Als Faustregel gilt, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre auszutauschen.

Kontrolle der Kühlflüssigkeit

5 Kühlflüssigkeit © Luftbildfotograf Adobestock 176255078
Foto: Luftbildfotograf_ AdobeStock

Die zu prüfende Kühlflüssigkeit befindet sich im Motorraum meist in einem weißen Kunststoffbehälter. Auch hier liegt der optimale Stand, wie bei den anderen Flüssigkeiten, zwischen der Minimal- und der Maximalanzeige. Bei einem Stand knapp über oder unter Minimal kann der Fahrer die Flüssigkeit selbst nachfüllen, bei einem Wert über Maximum ist die Anpassung durch eine Werkstatt notwendig.

Nachfüllen des Scheibenwischwassers

6 Scheibenwischwasser Auffüllen © Edojob Adobestock 234765489
Foto: edojob_ AdobeStock

Zu den Routineaufgaben gehört für die meisten Autofahrer das Nachfüllen des Scheibenwassers. Der Behälter ist im Motorraum leicht zu finden, der Deckel ist meist mit einem Scheibenwischer gekennzeichnet. Einfach Scheibenwischwasser kaufen, beispielsweise an der Tankstelle, und nachfüllen. Im Winter mischt der Fahrer zusätzlich unbedingt Frostschutzmittel dazu.

Batterie testen

7 Autobatterie © Nut Adobestock 164600037
Foto: nut_ AdobeStock

Vor einer langen Urlaubsfahrt gehört auch die Überprüfung der Stärke der Fahrzeugbatterie dazu, sie kann auf einfache Weise erfolgen. Dafür das Auto bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Licht vor eine Mauer stellen und nach dem Anschalten der Zündung möglichst viele Energieverbraucher in Gang setzen. Im nächsten Schritt erfolgt der Start des Motors. Wenn das Licht dann nach kurzer Zeit schwächer wird, bedeutet dies, dass ein Batteriewechsel nötig ist. Dies kann der Benutzer selbst ausführen oder eine Werkstatt beauftragen.

Test der Fahrzeugbeleuchtung

8 Fahrzeugbeleuchtung © Patrick Daxenbichler Adobestock 208478343
Foto: Patrick-Daxenbichler_

Dieser Test klappt am einfachsten zu zweit. Die im Auto sitzende Person betätigt nach dem Starten des Motors alle Lichter, die zweite Person überprüft die Stärke und Funktionen der Lichter von außen. Den Austausch von Lampen kann ein Mechaniker in einer Werkstatt oder der Fahrer selbst durchführen. Dafür parkt der Besitzer sein Auto im Trockenen und schaltet Zündung und Licht aus.