Albert Füracker (CSU), bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat, will verhindern, dass reinen Männervereinen, die sich weigern Frauen aufzunehmen, Steuervorteile gestrichen werden. „Bayern wird dafür sorgen, dass die von Scholz geplante Gesetzesänderung nicht zum Tragen kommen wird. Es ist völlig undenkbar, dass den vielen traditionsreichen reinen Frauen- und Männervereinen, deren Tätigkeiten sich vor allem an die Allgemeinheit richten, von heute auf morgen die finanzielle Grundlage entzogen wird“, sagte Füracker der „Bild am Sonntag“.
Anstatt neuer völlig unnötiger bürokratischer Ideen müsse es vielmehr Aufgabe der Politik sein, dafür zu sorgen, das Ehrenamt zu stärken, so Füracker. Der Vorstoß von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) stoße laut Füracker ehrenamtlich tätige Frauen wie Männer auf breiter Front vor den Kopf. Die Resonanz sei zurecht kritisch. Die gemeinnützigen Vereine seien eine tragende Säule unseres Gemeinwohles: „Dazu gehören eben auch Männerchöre, Frauenbünde und geschlechtsspezifische Selbsthilfeorganisationen.“
Die deutsche Wirtschaft drängt nach der Vorlage der neuen EU-Klimaschutzpläne auf mehr politische Unterstützung für die Unternehmen und fordert die…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hält eine deutliche Aufstockung der Insolvenzschutzversicherung für Pauschalreisende für notwendig. "Der Höchstauszahlungsbetrag der Insolvenzversicherung für Pauschalreisen…
Wer mehr als eine Stunde täglich zur Arbeit pendeln muss oder sogar einen Zweitwohnsitz benötigt, um zum Arbeitsplatz zu gelangen,…
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat das Klimaschutzprogramm der neuen EU-Kommission gegen Kritik aus der Industrie verteidigt. "Ich verstehe den `Green…
Der Bund der Steuerzahler hat vor einer "Überforderung" Deutschlands durch stark steigende Milliardenbeiträge an den EU-Haushalt gewarnt. Union und SPD…
Der TV-Moderator Eckart von Hirschhausen ist ein Fan der "Fridays for Future"-Bewegung und ihrer Galionsfigur Greta Thunberg. "Ich habe großen…
Diese Seite verwendet Cookies. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.