Rad Power Bikes – die nordamerikanische Marke steht für Innovation und eine komfortable Fortbewegung, die auch noch gut für die Umwelt ist. Nach einigen leistungsstarken E-Bikes ist nun das RadCity 5 Plus Step-Thru auf den Markt gekommen und begeistert: Es vereint Design, Komfort und Innovation. Doch was leistet das neue E-Bike wirklich? Die Antwort auf diese Frage und einen Überblick über die wichtigsten technischen Details gibt dieser Artikel.
Über Rad Power Bikes
Rad Power Bikes stammt aus Nordamerika und ist dort die größte Marke für Elektrofahrräder. Der Gründer Mike Radenbaugh hat im Jahr 2007 sein erstes E-Bike konstruiert. Genau genommen hat er ein Gefährt benötigt, das ihn schnell und bequem zur Highschool und wieder nach Hause bringt. Das Ergebnis war zunächst ein Ein-Mann-Betrieb, in dem er traditionelle Fahrräder auf E-Bikes umrüstete und nach Kundenwunsch individualisierte.
Da ihm jedoch von Anfang an klar war, dass E-Bikes die Zukunft der Fortbewegung sind, schloss er sich mit Ty Collins, einem langjährigen Freund, zusammen und führten Rad Power Bikes als Direktvertrieb mit ihrem ersten Modell ein. Die Anfänge machten sie 2015 mit dem RadRover Fatbike und seitdem sind über 10 weitere Modelle erschienen.
Die Vision? Rad Power Bikes für jeden zugänglich zu machen und damit einen Beitrag zu energieeffizienter Fortbewegung zu leisten.
RadCity 5 Plus Step-Thru: Das Design
Wie bei allem anderen auch sticht die Optik zuerst ins Auge. Hier zeigt sich das RadCity 5 Plus Step-Thru bereits als innovativ und außergewöhnlich. Es kommt in einer ganz anderen Rahmengeometrie daher als seine Vorgänger: Der Rahmen hat kantige Rohre, welche viel moderner als Rundrohre wirken und ein hohes Maß an Innovation ausstrahlen. Außerdem ist die Lackierung des Testbikes in Seidenglaz-weiß gehalten, was das E-Bike sehr edel wirken lässt. Es ist aber auch in Perlgrau erhältlich.
Der Akku ist im Rahmen integriert, sodass alles seinen Platz hat und nichts die Optik stört. Mit dabei ist ein Gepäckträger, welcher mit bis zu 27 kg Gewicht beladen werden kann. Einkäufe, Arbeitsmaterial oder sogar ein Kleinkind – all das ist für das RadCity 5 Plus Step-Thru kein Problem. Übrigens können Fahrer den Gepäckträger sowohl vorne als auch hinten montieren. Mittels Vier-Schrauben-Gepäckträgersystem ist das ein Leichtes. Beim Testrad haben wir einen stylishen und bis zu 10 kg belastbaren Frontkorb montiert, der dem Bike fast schon eine Art Lastenrad-Charakter verleiht.
Zu guter Letzt ist der Rahmen so konstruiert, dass der Fahrer stets eine aufrechte Position einnimmt. Dadurch sieht man nicht nur sportlicher aus, sondern diese Konstruktion trägt maßgeblich zum Komfort bei – selbst lange Strecken machen einem da nichts mehr aus.
Einfacher Aufbau
Der Aufbau des perfekt verpackten Bikes war dank einer sehr ausführlichen Anleitung sehr einfach und ist auch ohne große Vorkenntnisse in unter einer Stunde gut zu schaffen. Besonders toll ist, dass sich im Lieferumfang auch eine „Toolbox“ befindet, die alles an Werkzeug enthält, was man für die Montage benötigt. Lediglich eine Schere zum Aufschneiden der Kabelbinder der Verpackung sowie eine Luftpumpe mit Autoventil ist noch notwendig.
Die Technik des RadCity 5 Plus Step-Thru
Was das RadCity 5 Plus Step-Thru technisch gesehen besser macht als die Vorgängermodelle, ist seine Reichweite. Seit Jahren entwickelt Rad Power Bikes Elektrofahrräder und hat demnach viel Ahnung davon. Demnach konnten die Hersteller die Reichweite pro Ladung um ganze 11 % steigern, was einen großen Sprung bedeutet, wenn man beachtet, das vorherige E-Bikes schon eine hohe Reichweite erzielt haben.
Der speziell verbaute Getriebenabenmotor ermöglicht, dass Fahrer mit dem neuen E-Bike Steigungen um bis zu 40 % schneller bewältigen können als mit den Vorgängermodellen. Das macht das RadCity 5 Plus Step-Thru zu dem optimalen Fortbewegungsmittel, egal wohin man fahren möchte.
Die drehmomentabhängigen Tretlager erkennen, wie stark der Fahrer in die Pedale tritt und passt die Unterstützung durch den Elektroantrieb dynamisch darauf an. Dies sorgt für ein intuitives Fahrgefühl ohne unerwartete Beschleunigungen.
Über ein schickes Dual-Display hat der Fahrer immer den Überblick über den aktuellen Ladestatus, den Kilometerstand und die aktuelle Uhrzeit. Auch eine Ein-/Aus-Anzeige für den Scheinwerfer ist integriert. Dank eines ausgeklügelten Algorithmus behält der Fahrer stets einen genauen Überblick darüber, wie weit er mit der Ladung des Akkus noch kommt.
Sonstige Ausstattung des RadCity 5 Plus Step-Thru
Die Cross-over-Reifen, die der Hersteller bei dem neuen E-Bike verwendet, haben einen geringeren Rollwiderstand als die der Vorgängermodelle, was bedeutet, dass weniger Energie beim Abrollen des Reifens verloren geht. Im Test war der Reifen extrem laufruhig und leise und vermittelte trotzdem einen guten Grip, auch bei nassen Straßen.
Herausstechend ist auch das neue hydraulische Bremssystem. Hierfür hat der Hersteller ein mechanisches, kabelgebundenes Bremssystem mit einem hydraulischen Kit und neuen Keramik-Scheibenbremsbelägen kombiniert. Was im ersten Moment komplex klingt, ist in der Praxis recht einfach: Das Bremssystem ermöglicht eine kraftvolle und präzise Bremsung – besser als die der Vorgängermodelle.
Überblick über das RadCity 5 Plus Step-Thru
- 6061 Aluminiumrahmen mit vorderer Federgabel mit 50 mm Federweg, Vorspannungseinstellung und Lockout
- Batterieintegrierte LED-Leuchten vorne und hinten
- 7-Gang Shimano Altus System als Getriebe
- 5-Stufen-Pedalunterstützung mit 12-Magnet-Trittfrequenzsensor
- Rahmenintegrierter Akku, für 800 Ladezyklen ausgelegt
- 750 Watt Brushless-Getriebenabenmotor
RadCity 5 Plus Step-Thru: Gut für die Umwelt und für den Menschen
Da den Gründern von Rad Power Bikes die Umwelt sehr am Herzen liegt, besteht ihre Vision darin, E-Bikes für jeden zugänglich zu machen. Das ist ihrer Meinung nach nur möglich, indem sich der Fahrer möglichst wohl auf seinem E-Bike fühlt. Hier kommt das RadCity 5 Plus Step-Thru ins Spiel: Es ist so komfortabel gestaltet und so benutzerfreundlich, dass es eine wahre Motivation darstellt, häufiger mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren und das Auto zu Hause stehen zu lassen. Selbst bei längeren Strecken ist das E-Bike so angenehm zu fahren, dass man gerne etwas für die Umwelt tut.
Außerdem tut man damit auch für sich selbst etwas Gutes: Durch die regelmäßige körperliche Bewegung hält man sich fit und fördert die eigene Gesundheit.
Fazit
Das RadCity 5 Plus Step-Thru hält, was es verspricht: Es ist innovativ, sieht richtig edel aus und bietet ein Maximum an Komfort. Für 1799,00 Euro erhält man richtig viel E-Bike fürs Geld. Nicht zuletzt durch das Design des Fahrradrahmens, der ein aufrechtes Sitzen unterstützt, werden Fahrer enorm entlastet. Somit eignet sich das RadCity 5 Plus Step-Thru nicht nur für eine schnelle Fahrt, sondern auch für das tägliche Pendeln zur Schule oder zur Arbeit und kann dank des Gepäckträgers bestens zum Einkaufen genutzt werden. Neben der Step-Thru-Version gibt es das Fahrrad auch als klassisches Herrenmodell.