Die Augsburger Panther hatten den klaren Tabellenführer Adler Mannheim am heutigen Abend kurz vor einer Niederlage, am Ende sollte es aber nicht sein. Die Kurpfälzer gewannen ein tolles Topspiel mit 5:3.

Das war das absolute Spitzenspiel der DEL. Spitzenreiter Mannheim empfängt den Tabellenzweiten aus Augsburg. Mehr geht nicht. Und die Vorzeichen standen für die Panther nicht so schlecht. Sechs der letzten acht Spiele konnten sie gewinnen, der MERC nur eines der letzten sechs (1:o n.P. gegen München). Die Adler schienen aber rechtzeitig zu den Topduellen wieder in der Erfolgsspur zu sein. Nach dem Sieg über den Meister aus der bayerischen Landeshauptstadt startete sie auch heute gut in die Partie. Im ersten Durchgang waren die Gastgeber die bessere Mannschaft, scheiterten aber ein um das andere Mal am überragenden AEV-Keeper Roy. Wie oft in solchen Situationen wurde dies bestraft. Sekunden vor der Pausensirene marschierte Schmölz auf das Tor von Dennis Endras zu und netzte zur Pausenführung ein.
Das Bild dieses Spiels sollte sich auch nach der ersten Pause kaum ändern, mit einer Ausnahme. Mannheim traf ins Tor. Kink hatte Augsburgs Goalie umkurvte und aus kürzester Distanz zum 1:1 ausgeglichen (27.). Doch Augsburg hat in dieser Saison das nötige Selbstvertrauen und konnte sofort zurückschlagen. Der in dieser Saison bisher weit unter seinen Möglichkeiten spielende Thomas Holzmann bekam im 2 gegen 1 den Puck von Stieler serviert und nützte die Chance eiskalt (29.). Doch die erneute Führung hatte nicht lange Bestand. Kolarik hatte sich hinter dem Augsburger Tor den Puck geschnappt und Festerling im Slot gesehen. 2:2, nur knappe vier Minuten nach der zweiten AEV-Führung hatten die Adler erneut ausgeglichen. Dabei blieb es dann auch bis zur zweiten Pause, da Mannheim zwar auf das 3:2 drängte, der AEV aber gekonnt verteidigte.
Das Topspiel war das geworden, was es im Vorfeld versprochen hatte. Auch die letzten zwanzig Minuten sollten da nicht abfallen, im Gegenteil. Knapp zwei Minuten nach dem Seitenwechsel brachte Holzmann mit seinem zweiten Tor des Abends Augsburg zum dritten Mal in dieser Partie in Führung. Eine kleine Sensation lag in der Luft. Lange fehlten den Hausherren nun die Ideen für die passende Antwort, die Zeit rannte ihnen davon. Dann aber ging es edoch noch schnell. Larkin in seinem 100 DEL-Spiel und nur wenige Sekunden später Kolarik drehten die Partie. Als Augsburgs Trainer Mike Stewart volles Risiko gegangen und Roy zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis genommen hatte, machte Festerling mit einem Schuss ins verwaiste Tor die Sache klar.
Der AEV war über weite Strecken mit dem Spitzenreiter auf Augenhöhe unterwegs, auch die ein oder andere zweifelhafte Strafzeit überstanden sie mit viel Einsatz. Am Ende reichte es nicht ganz und Mannheim konnte ein tolles Topspiel für siech entscheiden. Augsburg fällt nach der Niederlage auf Rang vier zurück und erwartet am Sonntag den EHC München zum nächsten Spitzenspiel im heimischen Curt-Frenzel-Stadion (16:30 Uhr).
AEV:Roy, Keller,– Lamb, Tölzer, McNeill, Valentine, Rogl, Rekis, Sezemsky- Sternheimer, Holzmann, LeBlanc, Stieler,Trevelyan , Schmölz, Fraser, Gill, Ullmann, Hafenrichter, Detsch, White
Tore: 0:1 Schmölz (Lamb) 20., 1:1 Kink (Soramies) 27., 1:2 Holzmann (Stieler/ Detsch) 29., 2:2 Festerling (Kolarik/Katic) 33., 2:3 Holzmann (Tölzer/Lamb) 41., 3:3 Larkin (Hungerecker) 55., 4:3 Kolarik (Katic/Festerling) 55., 5:3 Festerling (Eisenschmid/Kolarik) 60.
Schiedsrichter: Bauer, Iwert | Kowert, Schelewski Strafzeiten: Mannheim 2– Augsburg 8
Zuschauer: 10319