Die Wärme kommt zurück, aber… nicht nur gute Nachrichten vom Wetter

Der Mai macht, was er will: Sonst dem eher launischen April vorbehalten, zeigt sich das Wetter momentan von seiner unbeständigen Seite. Nach einem vielerorts winterlichen Wochenende mit Schnee und frostigen Nächten bleibt es zum Start der Woche vermehrt trüb, nass und teils windig. Doch Besserung ist in Sicht. 

Schauer im Westen, 20 Grad im Osten

„Zumindest temperaturtechnisch geht es im Laufe der Woche aufwärts. Langsam, aber sicher bewegen wir uns wieder auf die 20 Grad zu“, so Andreas Machalica, Meteorologe bei wetter.com. „Allerdings betrifft das fast ausschließlich die Osthälfte, wo es zur Mitte der Woche erneut frühlingshaft warm wird. Im Westen dagegen dominieren weiterhin kräftige Schauer mit ordentlich Wind im Gepäck. Für die Natur sind das natürlich sehr positive Nachrichten. All jene, die dem Sommer entgegensehen, müssen sich noch gedulden.“

Auch im weiteren Verlauf bleibt es wechselhaft. Am kommenden Wochenende könnte sogar der nächste Kälteeinbruch bevorstehen.

Gute Aussichten für Sternschnuppen-Gucker

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es nochmals richtig frostig. Dafür aber bietet sich ein klarer Blick gen Himmel, wo aktuell die so genannten Mai-Aquariden zu sehen sind. Der Meteorstrom ist ein „Überbleibsel“ des Kometen Halley, der vor mehr als 30 Jahren an der Erde vorbeizog. Den ganzen Monat Mai über rauschen die Sternschnuppen durch den Nachthimmel. Bis zum 10. Mai sind es besonders viele, die am besten in den frühen Morgenstunden beobachtet werden können.

Ab der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist die Nachtfrostgefahr fürs Erste gebannt.