Drei Messen auf einmal – eine echte Premiere für die Messe Augsburg! Und dieser Auftakt des Messe-Trios darf durchaus als gelungen betrachtet werden. Mit rund 27.500 Besucher waren die Erwartungen der Veranstalter sogar noch übertroffen worden, von Seiten der Aussteller überwogen eindeutig die positiven Stimmen. Es gab aber auch Kritik.
Wie schon bei früheren Veranstaltungen war auch dieses Mal das Interesse am Bereich „Mein Zuhause“ wieder groß. Und, angesichts der hohen Energiepreise keine Wunder, war der Fokus der Besucher ganz besonders auf energiesparende Angebote gerichtet. So ist der
Energieverbrach von Produkten heutzutage oft ein entscheidendes Kaufkriterium. Aber auch beim Thema Sanieren dominiert diese Fragestellung. Abgesehen von diesem veränderten Verbraucherverhalten scheint auch die Kaufzurückhaltung etwas ausgeprägter als noch bei der letzten afa2020. Das stellen vor allem diejenigen fest, bei denen der Verkauf auf der Messe im Vordergrund steht. Vielleicht drückte aber auch der Eintrittspreis von 10 Euro auf das Gemüt der Konsumenten.
Großes Interesse am Angebot
Insgesamt ist das Interesse an den Angeboten der Aussteller nach drei Jahren Unterbrechung sehr erfreulich, die Themenhallen waren von den Besuchern oft sehr gezielt aufgesucht worden.
Natürlich konnten bei der diesjährigen afa die gewohnte Angebotstiefe noch nicht wieder präsentiert werden, die Themenbreite war aber bereits wieder vorhanden. Doch daran wird für die afa2024 bereits wieder gearbeitet, dies sollte aber auch dringend geschehen. Zahlreiche Besucher kritisierten das Angebot. Als perfekte Ergänzung des Angebots der afa und der Immobilientage wird auf jeden Fall die neue E-Mobilitätsmesse VOLT betrachtet.
Planungen für Messe-Trio 2024
Wie alle vorherigen Messen wird auch die afa2023 im Nachgang auf ihre Stärken und Schwächen analysiert. Auch wenn der Auftakt als Teil des Messe-Trios erfolgreich war, gibt es dennoch Optimierungsbedarf. Wie bereits erwähnt, kam reichlich Besucher-Kritik bezüglich der geringen Ausstellerzahl und der im Vergleich hohen Eintrittspreise von 10 Euro auf.
Deshalb werden die beiden Veranstalter AFAG und die pro air Medienagentur Ihre Messen und das Zusammenspiel im Trio analysieren und bewerten um dann gemeinsam zu entscheiden, wie der Auftritt in 2024 aussehen wird.
Der geplante Termin für das Messe-Trio 2024 ist der 2. – 4. Februar.
pm/pa