Am heutigen Mittwoch, gegen 16:50 Uhr, befuhr ein 16-jähriger Kradfahrer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck mit seinem Leichtkraftrad den rechten der drei vorhandenen Fahrstreifen der A8 Richtung München zwischen den Anschlussstellen Adelzhausen und Odelzhausen. Beim Fahrstreifenwechsel auf den mittleren Fahrstreifen übersah dieser einen dort fahrenden Pkw, woraufhin es zum Kontakt zwischen beiden Fahrzeugen kam.

Der Kradfahrer stürzte in der Folge, erlitt hierbei glücklicherweise jedoch lediglich einige Schürfwunden und wurde insofern leicht verletzt. Der 35-jährige Fahrzeugführer des Pkw aus dem Landkreis Augsburg blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden.
Aufgrund der unklaren Verletzungslage vor Ort war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Dieser verbrachte den verunfallten Kradfahrer zur weiteren Abklärung in das Uniklinikum Augsburg.
Für die Landung und den Abflug des Rettungshubschraubers auf der Autobahn wurde die Richtungsfahrbahn München für wenige Minuten voll gesperrt. Zudem war diese für die Dauer der Unfallaufnahme von circa einer Stunde lediglich auf dem linken Fahrstreifen befahrbar. Es kam zu einem nicht unerheblichen Rückstau, jedoch ohne weitere Unfallereignisse.
Die Feuerwehren Adelzhausen und Dasing waren zur Absicherung und für weitere Verkehrssicherungsmaßnahmen im Einsatz.
Anzumerken ist, dass die, nach derzeitigem Ermittlungsstand, geringfügigen Verletzungen des Kradfahrers nicht zuletzt der getragenen Motorrad-Schutzkleidung zu verdanken sind. In diesem Zuge dürfen sämtliche Fahrzeugführende von Krädern zum Saison-Auftakt hinsichtlich des Tragens der unbedingt zu empfehlenden Schutzkleidung sensibilisiert werden.
Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.