Einschränkungen in Augsburg – Startschuss für Sanierung des Großen Hauses gefallen

Offiziell fällt jetzt der Startschuss für die Sanierungsarbeiten des Großen Hauses (Bauteil I der Gesamtmaßnahme) im Rahmen der Generalsanierung des Staatstheaters. Nach heutigem Stand sollen die Arbeiten 2023/24 abgeschlossen sein. Ausweichspielstätten des Staatstheaters sind während der gesamten Sanierung die „neue brechtbühne“ am Gaswerk in Oberhausen sowie das Haus im martini-Park.
19 03 14 Sanierung Staatstheater Lageplan Verkehrliche Auswirkungen

Dauerhafte Sperrung der Kasernstraße

Seit mehr als einem Jahr werden im Großen Haus detaillierte Untersuchungen der Gebäudesubstanz durchgeführt. Damit soll verhindert werden, dass während der Baumaßnahme unvorhergesehene bauliche Probleme auftreten. Ab Mitte März starten nun erste Arbeiten, die für Anwohnerinnen und Anwohner zu wahrnehmbaren Beeinträchtigungen führen.

Nach derzeitiger Planung beginnt die Baustelleneinrichtung am Montag, 18. März mit der dauerhaften Sperrung der Kasernstraße. Zufahrten in die Theaterstraße sind von der Ludwigstraße, der Heilig-Kreuz-Straße und vom Hafnerberg aus möglich. Von der Volkhartstraße aus wird eine Umleitung über die Klinkertorstraße eingerichtet. Die Ausfahrt aus der Theaterstraße in die Grottenau ist weiterhin möglich.

Eingeschränkte Parkmöglichkeiten ab Mitte März

Mit der Demontage der Fassade hat der Rückbau der Interimsspielstätte Brechtbühne an der Kasernstraße bereits begonnen. Ab April erfolgt der weitere Rückbau sowie der Abbruch des rückwärtigen Probengebäudes. In der zweiten Aprilwoche werden innerhalb der Theaterstraße im Bereich des ehemaligen Intendanten-Parkplatzes die Verbau- und Erdarbeiten für den künftigen neuen Trafokeller durchgeführt. Die Archäologen werden diese Arbeiten begleiten. Daher fallen ab Mitte März einige öffentliche Parkplätze im nördlichen Teil der Theaterstraße weg.

Errichtung einer Baucontainer-Anlage

Des Weiteren wird ab 18. März vor dem Hauptportal des Theaters am Kennedyplatz eine Baucontainer-Anlage aufgestellt. Dies erfolgt über mehrere Tage hinweg jeweils zwischen 21 Uhr abends und 5 Uhr morgens. Dieser Zeitrahmen wurde gewählt, um das starke Verkehrsaufkommen tagsüber nicht zu beeinträchtigen.

Platane wird verpflanzt

In enger Abstimmung mit dem Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen wird am Montag, 8. April, zwischen 8 und 17 Uhr eine Baumverpflanzung durchgeführt. Die Platane vor dem Lokal „Weisses Lamm“ wird zunächst in Form geschnitten, danach in einem aufwändigen Verfahren ausgehoben und schließlich an ihren neuen Platz im Wittelsbacher Park gebracht, um dort wieder eingepflanzt zu werden. Die Verpflanzung des
Baumes ist aufgrund seiner noch kurzen Standzeit und seiner Vitalitätsbeurteilung vertretbar.

Die Maßnahme ist erforderlich, weil aufgrund der notwendigen Baustellenzufahrt in der Theaterstraße der Gehweg in diesem Bereich zurückgebaut werden muss. Die Baumverpflanzung dauert voraussichtlich einen Werktag. Für diesen Zeitraum muss die Theaterstraße gesperrt werden. Damit dieser Straßenbereich wiederhergestellt werden kann, wird die Theaterstraße voraussichtlich Ende April für etwa drei weitere Tage gesperrt.