Wie berichtet, wurden vorgestern auf einem Acker bei Mintraching im Landkreis Freising drei Insassen eines als gestohlen gemeldeten Fahrzeuges festgenommen. Der Fahrer war unmittelbar vorher in extrem verkehrsgefährdender Weise rund 200 km auf der BAB A 9 von Oberfranken aus nach Oberbayern unterwegs und missachtete vielfältige Versuche der Polizei zur Anhaltung.
Auf der Flucht vor der Polizei und der halsbrecherischen Fahrt mit teils hohen Geschwindigkeiten kam es mehrfach zu konkreten Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer. Insgesamt sechs Polizeifahrzeuge wurden beschädigt.
Die Kriminalpolizei Erding geht derzeit davon aus, dass der sichergestellte Pkw Kia Rio in der Zeit vom 24. bis 26.03.2019 in Merseburg (Sachsen-Anhalt) entwendet wurde. Ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, lud ein 31-jähriger Tatverdächtiger seinen gleichaltrigen Bekannten und eine 20-jährige Frau dazu ein, mit dem gestohlenen Fahrzeug einen Ausflug zu unternehmen. Als die Polizei versuchte, das Auto anzuhalten, flüchtete der 31-Jährige Fahrzeugführer mit dem entwendeten Auto mit hoher Geschwindigkeit. Dabei nahm der rücksichtlos die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in Kauf.
Nach mehreren massiven Straßenverkehrsgefährdungen auf der über 200 km langen Fluchtstrecke und einer absichtlichen Kollision mit einem Polizeifahrzeug blieb das Fluchtfahrzeug in einem Acker bei Mintraching liegen. Die Insassen wurden festgenommen.
Die Beschuldigten versuchten noch zu Fuß zu flüchten. In diesem Zusammenhang wurden von den Beamten Warnschüsse abgebeben.
Die Staatsanwaltschaft Landshut stellte Haftbefehlsantrag gegen die beiden 31-jährigen Männer wegen Diebstahls, vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Straßenverkehrsgefährdung und eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Der 31-jährige Mitfahrer steht im Verdacht, als Anstifter fungiert zu haben.
Der Ermittlungsrichter bestätigte die Haftbefehlsanträge der Staatsanwaltschaft und ordnete Untersuchungshaft gegen beide Männer an.
Die 20-jährige Mitfahrerin wurde gestern wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Aufklärung der Umstände des Fahrzeugdiebstahles bedürfen weiterer Ermittlungen.