Wenn die närrische Zeit langsam auf ihren Höhepunkt zugeht, dann wird auch in vielen Orten in und um Augsburg wird kräftig Fasching gefeiert. In der Region ziehen wieder zahlreiche Faschingsumzüge durch die Straßen, doch auch auf diversen Sitzungen wird gefeiert. Einer der Höhepunkte in der Fuggerstadt ist der alljährliche Kolping-Fasching. Auch in diesem Jahr wurde dort wieder für ausgelassene Stimmung gesorgt.
Der Kolpingfasching in Lechhausen ist eine Institution im Augsburger Fastnacht. Seit vielen Jahren wird am ehemals bayerischen Lechufer ausgiebig gefeiert und mit einer bunten Show im Stille der großen Sitzungen der rheinländischen Karnevalshochburgen beste Unterhaltung geboten. Nachdem die Kolpingfamilie mit dem traditionsreichen Grünen Kranz ihr Zuhause verloren hatte, zog man das Ganze in diesem Jahr im etwas kleineren Saal von St. Elisabeth auf. War es in der Vergangenheit schwer an die Tickets für den Fasching zu kommen, so konnten im kleineren Veranstaltungsort wohl ebenfalls nicht alle Anfragen befriedigt werden. Insgesamt sechsmal wurde ausverkauft gemeldet. Wer Karten bekommen hatte, wurde nicht enttäuscht.
Das FFC-Ballett begeisterte mit seinem aktuellen Programm „Piraten folgt dem Ruf“ und auch die zahlreichen Redner wussten zu überzeugen. Kaiser Augustus mahnte seine Nachfolger mit erhobenem Zeigefinger, ob der teils verwunderlichen Entscheidungen der Stadtregierung in der jüngeren Vergangenheit und auch der Stadtstreicher berichtete wieder aus seinem Alltag, natürlich mit lokalem Augsburger Touch. Natürlich durften auch die legendären Muhackl nicht fehlen, die in ihrer gewohnt mürrisch schwäbischen Art das bäuerliche (Liebes-) Leben aufs Korn nahmen.
Dies und vieles mehr sorgte für einen vergnüglichen, lustigen Abend in Lechhausen und der Gewissheit, dass die 61. Saison des Kolpingfaschings sicher nicht die letzte gewesen sein wird.