Esports und Gaming haben in den letzten Jahren in Deutschland stark an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Menschen verfolgen die Wettkämpfe und Turniere und auch die Wirtschaft hat das Potential erkannt. Im Jahr 2023 finden einige bedeutende Veranstaltungen in Deutschland statt, die das Wachstum der Branche verdeutlichen.

Wachstum der Gaming Community
Die Community der Gamer wächst und die Videogame-Industrie bringt ständig neue innovative Ansätze hervor, die das Spielerlebnis verbessern. Die Technologie hinter den Spielen wird immer komplexer, was zum Teil dazu führt, dass schon die kleinsten Programmierfehler zu Bugs und Glitches in den Spielen führen. Diese können zum Teil witzig sein, etwa solche wie hier von Cyberghost beschrieben, und sind für die Spieler eher amüsant.
Viele bekannte und populäre Spiele wie League of Legends oder FIFA haben jedoch einen starken Wettbewerbscharakter entwickelt und professionelle Spielerteams hervorgebracht, die auf internationaler Ebene gegeneinander antreten. Hier haben Fehler im Spielfluss gravierende Auswirkungen, der reibungslose Ablauf und die besten technischen Voraussetzungen sind ein Muss. Man kann sich vorstellen, was für ein immenser Aufwand betrieben wird, um diese Events auf die Beine zu stellen und einen störungsfreien Ablauf der Turniere zu gewährleisten.
Große Events in 2023
Eine der größten Veranstaltungen in Deutschland im Jahr 2023 ist die Valorant Champions Tour: EMEA League, die Ende März auf dem Messegelände in Berlin beginnen wird. Dieses Turnier, das sich auf das Spiel Valorant konzentriert, wird in Zusammenarbeit mit Riot Games und der Electronic Sports League (ESL) organisiert. Die Liga wird zehn Partner-Teams umfassen, darunter auch bekannte Organisationen wie Team Vitality, Fnatic, Team Heretics und Koi, die auch in der europäischen League-of-Legends-Liga LEC vertreten sind. Der Wettkampf wird sich über mehrere Monate hinziehen und in verschiedenen Städten ausgetragen werden.
Eine weitere bedeutende Veranstaltung ist die League of Legends EMEA Championship (LEC), die ab dem 21. Januar in Berlin-Adlershof stattfindet. Diese Liga, die sich auf das Spiel League of Legends konzentriert, wird in diesem Jahr ein neues Format einführen. Statt nur Frühlings- und Sommersaisons wird eine Wintersaison eingeführt, in der zehn Teams um den LEC-Titel und die Qualifikation zur LoL-Weltmeisterschaft spielen werden.
Die Dreamhack Hannover, die sich als Gaming-Festival versteht, wird im Jahr 2023 gleich zweimal auf dem Messegelände in Hannover stattfinden. Die erste Veranstaltung wird vom 8. bis 11. Juni und die zweite vom 14. bis 17. Dezember stattfinden. Neben Turnieren und Lan-Partys werden auch Workshops, Vorträge und Ausstellungen rund um das Thema Gaming und ESports angeboten. Die Dreamhack Hannover zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an und ist ein wichtiger Treffpunkt für die E-Sport-Community.
Die IEM Cologne ist die größte ESports-Veranstaltung Deutschlands und findet vom 4. bis 6. August in der Kölner Lanxess Arena statt. In diesem Stadion-Event kämpfen 24 Teams um den Pokal und ein Preisgeld von 1 Million Euro. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr Tausende von Zuschauern an und wird von vielen als eines der wichtigsten Turniere der Branche angesehen.
Bayerische Teams
Die Entwicklung von Esports und Gaming in Deutschland zeigt, dass die Branche weiterhin wächst und sich etabliert. Große Unternehmen investieren zunehmend in die Branche.
Es gibt mehrere Esport-Teams aus Bayern, die in verschiedenen Spielen aktiv sind und auch international erfolgreich sind. Einige Beispiele sind:
1) Bayern Ballers Gaming: Ein Esports-Team aus Nürnberg, das in verschiedenen Spielen wie FIFA und NBA 2K aktiv ist.
2) Team Riverside: Ein Team aus München, das in verschiedenen Spielen wie League of Legends und CS:GO aktiv ist.
3) München eSports: Ein weiteres Esports-Team aus München, das in verschiedenen Spielen wie Rainbow Six Siege und Valorant aktiv ist.
4) Baskonia eSports: Ein Team aus Vitoria-Gasteiz, das vom Basketballverein Saski Baskonia aus Spanien betrieben wird und auch eine Niederlassung in München hat. Das Team ist in verschiedenen Spielen wie FIFA, Fortnite und Rocket League aktiv und hat bereits einige Titel gewonnen.
Diese Teams haben sich in den letzten Jahren in der Esports-Szene etabliert und sind in verschiedenen Ligen und Turnieren aktiv. Sie repräsentieren nicht nur Bayern, sondern auch Deutschland auf internationaler Ebene.