Am Freitagabend, gegen 21 Uhr, haben Spaziergänger in einem Blumengeschäft in der Bamberger Straße eine leblose Frau aufgefunden. Die Kripo Coburg und die Staatsanwaltschaft Coburg ermitteln.
Am Freitagabend, gegen 21 Uhr, wurde in einem Blumengeschäft in der Bamberger Straße eine leblose weibliche Person vorgefunden. Spaziergängern war aufgefallen, dass die Außenanlage des Geschäfts nach Ladenschluss noch aufgebaut war. Sie stellten fest, dass die Türe unversperrt war und fanden auf dem Boden des Ladens eine tote Frau vor. Die Kripo Coburg und die Staatsanwaltschaft Coburg haben die Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 21 Uhr entdeckten die Spaziergänger die Frau, eine Mitarbeiterin des Geschäfts, die nach aktuellem Ermittlungsstand Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Die Polizei sperrte den Tatort weiträumig ab und fahndete mit einer Vielzahl an Kräften nach dem oder den Tätern.
Nach aktuellem Ermittlungsstand ist die Mitarbeiterin des Blumenladens gewaltsam zu Tode gekommen. Die Polizei fahndet mit Hochdruck nach dem oder den Tätern und hat hierzu die 30-köpfige Sonderkommission „Blume“ errichtet. Die Kripo Coburg und die Staatsanwaltschaft Coburg bitten auch weiterhin um Mithilfe der Bevölkerung.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach zwei möglichen Zeuginnen, die kurz vor 18 Uhr den Blumenladen betreten haben. Hierzu liegt nach aktuellen Erkenntnissen eine Korrektur zur angegebenen Personenbeschreibung vor: Eine der Frauen soll zirka 175 cm groß sein und langes rotbraunes bzw. kastanienbraunes Haar tragen, das zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden war. Die zweite Frau soll etwas kleiner sein und kurzes dunkles Haar tragen. Beide Frauen sollen mit dunklen bzw. schwarzen Winterjacken bekleidet gewesen sein.
Weiterhin sollen sich im Bereich des Tatorts zwei Personen aufgehalten haben. Bei einer der Personen soll es sich um einen Mann, zirka 25-30 Jahre alt, zirka 175-180 cm groß und mit schlanker Figur handeln. Der Mann soll schwarzes lockiges Haar und dunkle Haut (afrikanischer Typus) haben. Vermutlich trug er eine beige bis olivfarbene Jacke. Zur zweiten Person liegt derzeit keine Beschreibung vor.
Die Bevölkerung wird gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizei mitzuteilen. Hierfür steht ein Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0921/506-1414 zur Verfügung.