Am Tag nach seiner Lesung aus seinem neuen Buch „Wer wir sein könnten“, im Augsburger Augustana-Saal, kam der Schriftsteller und Bündnis90/ Die Grünen-Chef, Robert Habeck, auf Einladung der Augsburger Buchhandlung am Obstmarkt zum vormittäglichen Brecht-Brunch in Brecht’s Bistro.
Dort diskutierte Robert Habeck mit Eva Weber (2. Bürgermeisterin der Stadt Augsburg), Dr. Gerhard Ecker (Oberbürgermeister der Stadt Lindau) über das Leben in der Stadt. Das Thema lautete, passend zum Brecht-Festival 2019: „Die Städte sind für dich gebaut“.
Buchhändler Idrizovic wollte, von Brechts Städte-Texten ausgehend, von den Diskutanten wissen: “Was macht lebenswerte Städte heute aus und vor welchen baulichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen stehen KommunalpolitikerInnen in der Gegenwart?“
Robert Habeck, der als Schüler die Rolle des Bettler-Bosses Peachum in Bert Brechts „Dreigroschenoper“ gespielt hatte, hörte aufmerksam dem Schauspieler und Musiker Jochen Schneider zu, der bei dieser Diskussion über das „Zusammenleben oder Zusammen Leben in den Städten“ Lyrik von Bert Brecht rezitierte, der nur ein paar Meter weiter, am 10.2.1898, in einer Feilenhauerei am Lechkanal, heute das „Brechthaus“, zur Welt kam.
Zum Abschied bekam Robert Habeck von Kurt Idrizovic eine silberne Bert-Brecht-Medaille überreicht, auf deren Rückseite alle Theaterstücke Brechts eingraviert sind.