Haunsheim | „Dachsanierer“ scheitern mit überzogener Geldforderung an 82-Jähriger – aufmerksamer Nachbar leistet Hilfe

Am Freitagmittag um 12.15 Uhr klingelten vier angebliche Handwerker bei einer 82-jährigen Frau in Unterbechingen und sagten zu ihr, dass ihr Garagendach kaputt sei. Als Preis für Entsorgung des alten Daches (Asbestplatten) und Neueindeckung nannten die Männer 250 Euro.

Roof 3184227 1280
Hausdach

Einer der Täter stieg im Anschluss auf eine Leiter, fotografierte das alte Dach und überzeugte die 82-Jährige, dass ein Loch in diesem wäre, welches unbedingt repariert werden müsste. Anschließend überredete er die Seniorin, nicht nur das Loch, sondern das ganze Dach neu zu machen. Nach Einwilligung der 82-Jährigen begannen die vier Männer mit der Arbeit und teilen ihr dann mit, dass es doch besser wäre, die alten Platten darauf zu lassen.

Nach Abschluss der Arbeiten gab der Haupttäter an, dass die Reparaturkosten nun 10.000 Euro betragen. Im Anschluss wurde von ihm diese Summe schrittweise auf 3.000 Euro gesenkt, da die Seniorin die erstgenannte Summe nicht bezahlen konnte. Die Männer drängten die Frau dann zur Bank zu fahren, um das Geld zu holen. Diese bestand jedoch darauf, zu ihrem Nachbarn zu gehen, welcher die Situation bereits beobachtet hatte. Hierbei wurde die Frau zunächst vom Gesprächsführer der Gruppe festgehalten, konnte sich aber losreißen. Die Täter fuhren anschließend davon und gaben an, dass sie wieder zurückkommen werden. Der Nachbar verständigte zwischenzeitlich die Polizei und kümmerte sich um die 82-Jährige. Die ausgeführten Dacharbeiten sind als sehr minderwertig anzusehen.

Die Täter kamen mit einem Kleintransporter der Marke DaimlerChrysler mit B (Berlin) Kennzeichen. Alle vier trugen dunkelblaue Arbeitskleidung und sprachen gebrochen Deutsch. Hervorzuheben ist das vorbildliche Verhalten des Nachbarn, ohne dessen Eingreifen die Rentnerin vermutlich eine größere Geldsumme verloren hätte.

Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.