Kanuslalom-WM-Straßenbahn fährt ab sofort durch Augsburg

Noch 144 Tage, dann geht es los: Ab sofort stimmt eine Straßenbahn im Design der Kanuslalom-WM 2022 die Stadt und ihre Gäste auf das Top-Sportevent im Juli in Augsburg ein. Am gestrigen Freitag haben die Augsburger Kanu-Profis Elena Lilik, Hannes Aigner und Sideris Tasiadis mit Sportreferent Jürgen K. Enninger, und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg (swa), Alfred Müllner, den außergewöhnlichen Botschafter der WM vorgestellt. Die WM-Straßenbahn wurde in Zusammenarbeit mit den swa, dem offiziellen Hauptsponsor der Kanuslalom-WM, im Corporate Design der WM und mit Actionbildern der Augsburger Kanuprofis Ricarda Funk, Elena Lilik, Hannes Aigner und Sideris Tasiadis gestaltet.

Kanuslalom Wm Strasse Stadt Augsburg 1
Foto: Ruth Plössel / Stadt Augsburg

Linienübergreifend fährt die WM-Straßenbahn ab sofort durch Augsburg. Während der WM vom 26. Juli bis 31. Juli 2022 wird sie die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung dann zur WMHaltestelle „Am Eiskanal“ bringen. Im Zuge des Nachhaltigkeitskonzepts des Sportgroßereignisses können alle Besucherinnen und Besucher die Straßenbahnen und Busse des AVV in Zone 10 und 20 kostenlos nutzen. Dies gilt jeweils für den Tag, für den das WM-Ticket gekauft wurde. Beim Wochenticket gilt die kostenlose AVV-Nutzung entsprechend über den gesamten Zeitraum.

Sportreferent Enninger: „Ein buntes internationales Sportfest“

Sportreferent Jürgen K. Enninger sagte bei der Vorstellung der WMTram im Straßenbahnbetriebshof der swa: „In diesen herausfordernden Zeiten ist ein Sportgroßereignis wie die Kanuslalom-WM von besonderer Bedeutung. Es zeigt, welche Zusammengehörigkeit entsteht, wenn Sportlerinnen und Sportler in friedlichem Wettbewerb um Höchstleistungen ringen. Ich danke daher den Stadtwerken Augsburg, die mit der WM-Tram und der damit verbundenen Sponsoringleistung auf dieses Großereignis aufmerksam machen, und uns damit dabei unterstützen, einen Fokus auf das zu richten, was der Sport Ende Juli ermöglichen wird: Ein buntes internationales Sportfest mit vielen Höchstleistungen und Fans, die sich auf friedliche und freundliche Spiele freuen dürfen.“

Geschäftsführer Alfred Müllner zum Engagement der Stadtwerke: „Wir wollen als swa einen Beitrag leisten, dass sich die Athletinnen und Athleten und alle Besucherinnen und Besucher bei der WM in Augsburg willkommen fühlen. Mit dem Kombiticket, aber auch der
Bereitstellung von swa Rädern für alle Athletinnen und Athleten machen die swa die WM nachhaltig mobil.“

Biber Gustl bald in der Bürgerinformation erhältlich

Mit dem Start der WM-Straßenbahn rückt auch der Einsatz von Biber „Gustl“, dem Maskottchen der Kanuslalom-WM 2022, näher. Ab Dienstag, 15. März ist das Stofftier in der Bürgerinformation am Rathausplatz erhältlich – für 39,90 Euro in limitierter Auflage von 500 Stück. Auch bei „Gustl“ wurde im Sinne der Nachhaltigkeit darauf geachtet, mit regionalen Partnern zusammenzuarbeiten. Der Biber wurde im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) aus sieben verschiedenen Baumwollgarnen gewebt. Im Anschluss wurde „Gustl“ in einer bayerischen Spielwaren-Firma zusammengenäht und bekam dort noch den letzten Feinschliff.

Bei der Kanuslalom-WM 2022 werden in Augsburg 380 Athletinnen und Athleten aus 70 Nationen erwartet. Die sportlichen Wettbewerbe werden von einem facettenreichen, kulturellen Rahmenprogramm begleitet.