KFZ-Gewerbe: Zentrale Warnstreik-Kundgebung in Augsburg 

Nach den ersten Warnstreiks im bayerischen KFZ-Handwerk hat die IG Metall am  Mittwoch, den 19. April, die Beschäftigten der Schwaba GmbH, MAN Truck und Bus  Augsburg, Daimler Truck und Mercedes-Benz Niederlassung der Region zum Warnstreik  aufgerufen. In Augsburg fand ab 14 Uhr vor der Mercedes-Benz Niederlassung in der  Haunstetter-Straße eine zentrale Warnstreikkundgebung statt. An der Kundgebung  nahmen 300 Warnstreikende teil. 

20230419 141019
Bild: IG Metall

Die IG Metall Bayern fordert für die Beschäftigten des KFZ-Gewerbes 8,5 Prozent mehr  Geld und eine soziale Komponente, zum Beispiel in Form einer  

Inflationsausgleichsprämie. Die Ausbildungsvergütungen sollen überproportional um  150 Euro steigen. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen. Die Arbeitgeber hatten in der  ersten Tarifverhandlung lediglich drei Prozent mehr Geld ab Juli 2023 und weitere drei  Prozent mehr Geld ab Juli 2024 geboten. 

Class Meyer, zuständiger Sekretär für das KFZ Handwerk in Augsburg sagt,  

„Die Arbeitgeber haben uns in der ersten Verhandlung ein völlig unzureichendes  Angebot auf den Tisch gelegt. Der Ärger über die unverständliche Haltung der Arbeitgeber ist groß. Angesichts der steigenden Inflation und den dringend benötigten  Fachkräften, ist ein Angebot von 3 Prozent Entgelterhöhung absolut nicht hinnehmbar!“. 

Roberto Armellini, 1 Bevollmächtigter der IG Metall Augsburg ergänzt: 

„Die Arbeitgeber hatten die Chance, ein akzeptables Angebot zu machen. Diese haben  sie ungenutzt gelassen. Heute haben die Beschäftigten der Region gezeigt, dass ihre  Geduld am Ende ist. Die Beschäftigten sind bereit für ihr Forderung zu kämpfen. Wir  erwarten ein deutlich besseres Angebot“. Die zweite Tarifverhandlung ist für den 25.  April in Nürnberg angesetzt.