Eine in Königsbrunn wohnhafte Frau wurde am 19.09.2022 Opfer eines Betrugs. Sie wurde über den Messengerdienst WhatsApp von einer ihr unbekannten Rufnummer angeschrieben.
Der Täter/die Täterin gab sich als Tochter der Geschädigten aus, täuschte eine Notlage vor und bat um Direktüberweisung in Höhe von 2.100 Euro, welche die Geschädigte auch tätigte. Misstrauisch wurde sie erst, als sie zu einer weiteren Überweisung aufgefordert wurde.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang bei gleichgelagerten Fällen auf dementsprechende Vorsicht hin.
Tipps und Hinweise zum Thema Betrug finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug und im Rahmen der Präventionskampagne #NMMO – #NichtMitMeinerOma – #NichtMitMeinemOpa unter www.polizei.bayern.de/nmmo .
Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.