Mehr als jeder zweite Deutsche trinkt im Durchschnitt seinen morgendlichen Kaffee. Dazu kommt nicht selten eine Tasse am Nachmittag. Unsere Nation ist nicht umsonst im direkten Vergleich unter den Top 10 Abnehmern, was den Konsum von Kaffee betrifft. So kommen circa 5,66 Kg Kaffee auf jeden von uns. Wer hier die Freiheit eines Kaffeevollautomaten genießen will, sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Marken, Funktionen und Designs bestimmen die breite Auswahl an Geräten. Wir möchten Ihnen daher unsere Empfehlung vorstellen: die Philips 5400 Series mit ihrem gesamten Leistungsumfang. Welche Funktionen Sie erwarten und welche Vorzüge dieses verchromte Modell hat, erfahren Sie im folgenden Artikel!
Modernes Gerät mit einfacher Bedienbarkeit
Wenn wir unseren Kaffee trinken möchten, wollen wir uns nicht mit komplizierter Software auseinandersetzen. Die Philips 5400 Series bietet uns daher eine intuitive Touchfunktion mit einfacher Bedienbarkeit. Das haben wir im Test als sehr angenehm empfunden, da auch weniger technisch versierte Menschen optimal mit dem Gerät umgehen können. Das TFT Display ist nicht nur einfach zu bedienen, es glänzt auch mit einer guten Ablesbarkeit und Helligkeit. Besonders am dunklen Morgen stehen wir hier vor keinen Problemen.
In unserem Test konnten wir das Display im Vergleich mit Konkurrenzprodukten besten Gewissens als Sieger auswählen. Das liegt nicht zuletzt an der sehr angenehmen Größe und Einbindung ins moderne Design. Auch was das Volumen des Kaffeesatzbehälters von 12 Portionen angeht, liegt die Philips 5400 Series hier vorne. Gleiches gilt für das Fassungsvermögen von 275g Kaffeebohnen.
Breite Auswahl an Kaffeespezialitäten
Jeder Mensch trinkt seinen Kaffee anders. Zumindest haben wir genau das so empfunden, als wir uns mit der Philips 5400 Series auseinandergesetzt haben. Mit 12 verschiedenen Variationen aus der ganzen Kaffeebohne, ist dieser Vollautomat sehr abwechslungsreich. Jedes Getränk wird dabei mit 15 Bar Druck zubereitet. So müssen wir uns nicht auf den klassischen Kaffee beschränken und wählen bei Bedarf aus einer breiten Auswahl. Angefangen bei leichtem Cappuccino bis hin zu starkem Espresso: hier wird jeder Kaffeetrinker glücklich.

Die Trinktemperatur sowie die Aromastärke (fünf Stufen) sind digital einstellbar. Das hat uns besonders gut gefallen, da diese Faktoren den Geschmack des Kaffees maßgeblich beeinflussen. Dazu kommen die 12 Einstellungsmöglichkeiten des Mahlgrads und bis zu vier Benutzerprofile für größere Haushalte. Vergleichbare Produkte anderer Hersteller hatten an dieser Stelle Probleme mit der Genauigkeit und der Auswahl in den Einstellungen.
Unser Highlight: das LatteGo Milchsystem
Milchschaum zu erzeugen ist keine Neuheit auf dem Markt. Jedoch ist die Art wie die Philips 5400 Series dies macht, für uns besonders interessant. In unserem Test konnten wir feststellen, dass dieser Kaffeevollautomat zwei wichtige Eigenschaften beim Erzeugen von Milchschaum besitzt.

Der Schaum wird vorerst auf Temperatur gebracht, was ein starkes Abkühlen unseres Getränks verhindert. So haben wir auch mit Milchschaum ein Heißgetränk ohne Kompromisse. Die hohe Festigkeit des Schaumes merken wir auch bei der Anwendung unserer individuellen Kaffeeschablone: Das Kakaopulver sinkt nicht ein und erzeugt so ein kräftiges Bild auf dem Schaum.
Der zweite Punkt ist das Hygienekonzept der Philips 5400 Series. Da hier komplett auf einen Schlauch verzichtet wird, ist das Gerät einfach zu reinigen. Außerdem vergeben wir zwei große Pluspunkte an das Designkonzept des Milchsystems und die optimale Bedienbarkeit.

Spätestens beim LatteGo Milchsystem der Philips 5400 Series wird klar, dass sich der Hersteller hier etwas komplett Neues gedacht hat. Der Wille nach sinnvoller Innovation ist klar erkennbar. Diese Funktion lässt die Philips 5400 Series daher für uns aus der breiten Masse hervorstechen.
Lange Freude, dank effizienter Wartung
Die altersbedinge Reparatur von Kaffeevollautomaten gehört zur Pflege und dem Austausch von Verschleißteilen dazu. Was bei Mitbewerbern oft in einem bösen Erwachen und teuren Preisen endet, hat Philips zum eigenen Vorteil genutzt: mit nur wenigen Handgriffen kann die Brüheinheit komplett entfernt werden. Das spiegelt sich auch in der leichten Reinigung und Zusammensetzung wider. Damit ist man langfristig auf der sicheren Seite.
Auch der Wasserfilter soll laut Herstellerangaben bis zu 5.000 Tassen ohne zusätzliches Entkalken schaffen. Das Mahlwerk aus Keramik soll hier sogar bis zu 20.000 Tassen aushalten. Ob diese Angaben der Wahrheit entsprechen konnten wir in unserem Produkttest leider nicht feststellen. Der wertige Eindruck aller verarbeiteten Teile lässt aber annehmen, dass hier nichts in nächster Zeit aufgrund von Materialschwäche kaputt geht.
Unser Fazit zur Philips 5400 Series
Nachdem wir den neusten Kaffeevollautomaten von Philips ausgiebig testen durften, haben wir uns ein einstimmiges Fazit gebildet. Mit seinen innovativen Funktionen, der leichten Bedienbarkeit sowie einer ausnahmslos stilvollen Designentscheidung (246 x 372 x 433 mm), glänzt das Modell auf ganzer Linie. Besonders angetan hat es uns dabei der samtige Milchschaum, welcher problemlos ins Heißgetränk beigefügt werden kann. Die hygienische Reinigung des Systems setzt dem Testergebnis die Krone auf.
Sollten Sie auf der Suche nach einem neuen Kaffeevollautomaten sein, lohnt sich ein Blick auf die Philips 5400 Series. Auch für Umsteiger älterer Modelle könnte diese Weiterentwicklung interessant sein, da sich noch zahlreiche weitere Funktionen und Neuerungen in der Philips 5400 Series befinden. Zu haben ist die Maschine im Einzelhandel und im Online-Shop von Philips. Der Preis beträgt 649 Euro (UVP).
Technische Daten
Highlights | |
---|---|
Aroma-Wahlschalter | Ja |
Geeignete Kaffeeart | Bohnen, Kaffeepulver |
Inhalt Bohnenbehälter | 275 g |
Fassungsvermögen des Wassertanks | 1.8 l |
Maximale Leistung | 1500 Watt |
Pumpendruck | 15 bar |
Milchaufschäumer | integrierter Milchschäumer |
Milchzufuhr | integrierter Michbehälter |
Display | TFT-Display |
Einstellbare Brühtemperatur | Ja |
Mahlgrade | 12 |
Technische Merkmale | |
---|---|
Gerätetyp | Kaffeevollautomat |
Maximale Leistung | 1500 Watt |
Wasserzufuhr | Ja |
Fassungsvermögen des Wassertanks | 1.8 l |
Pumpendruck | 15 bar |
Inhalt Bohnenbehälter | 275 g |
Einstellbare Brühtemperatur | Ja |
Ausstattung | |
---|---|
Programme | Diverse Getränke, Kaffeepulver-Option, Doppelte Tasse, Doppelte Tasse mit Milch |
Aroma-Wahlschalter | Ja |