Mit Ripple zum Krypto-Investor

Ripple ist eher für sein digitales Zahlungsprotokoll als für seine Kryptowährung XRP bekannt. Ripple arbeitet auf einer dezentralen, quelloffenen Peer-to-Peer-Plattform, die es ermöglicht, Geld in jeder Form nahtlos zu überweisen, sei es in US-Dollar, Yen, Ethereum oder Bitcoins. Um zu verstehen, wie das System funktioniert, betrachten Sie eine Überweisungsstruktur, bei der die beiden Parteien an beiden Enden der Transaktion ihre bevorzugten Vermittler benutzen, um das Geld zu erhalten.

Blockchain 3750157 1280
Symbolbild

Martin handelt mit Bitcoins und hat mit Bitcoin Up 1.000 Euro verdient. Er muss 1.000 Euro an Peter schicken, die in einer anderen Stadt lebt. Er gibt seiner örtlichen Agentin Maria das Geld, das sie an Peter schicken soll, mit einem Passwort, das Peter richtig beantworten muss, um das Geld zu erhalten. Maria teilt Peters Agent, Uta, die Details der Transaktion mit – den Empfänger, das zu erstattende Geld und das Passwort. Wenn Peter Uta das richtige Passwort nennt, gibt Uta ihm 1.000 Euro. Das Geld stammt jedoch von Utas Konto, was bedeutet, dass Maria Uta 1.000 Euro schuldet. Uta kann ein Protokoll über alle Schulden von Maria führen oder Quittungen ausstellen, die Maria zum vereinbarten Zeitpunkt begleichen wird, oder sie kann Gegengeschäfte tätigen, die die Schulden ausgleichen. Wenn z. B. Uta auch Stefans Agentin ist und Stefan 1.000 Euro an Alex überweisen muss, dessen Agentin Maria ist, würde dies die 1.000 Euro, die Uta geschuldet werden, ausgleichen, da Alex von Marias Konto bezahlt würde.

Obwohl das Ripple-Netzwerk etwas komplexer ist als dieses Beispiel, zeigt das Beispiel die Grundlagen der Funktionsweise des Ripple-Systems. Aus dem obigen Beispiel geht hervor, dass Vertrauen erforderlich ist, um eine Transaktion einzuleiten – Vertrauen zwischen Ivan und Maria, Maria und Uta usw. Ripple verwendet eine Umgebung, die als Gateway bekannt ist und als Glied in der Vertrauenskette zwischen zwei Parteien dient, die eine Transaktion durchführen möchten. Das Gateway fungiert als Kreditvermittler, der über das Ripple-Netzwerk Währungen empfängt und an öffentliche Adressen sendet. Jedes Unternehmen kann sich registrieren und ein Gateway eröffnen, das es dem Registrierenden ermöglicht, als Vermittler für den Austausch von Währungen, die Aufrechterhaltung der Liquidität und den Transfer von Zahlungen über das Netzwerk zu fungieren.

Die Kryptowährung XRP fungiert als Zwischenwährung für andere Währungen. Es macht keinen Unterschied zwischen einer Fiat- oder Kryptowährung und einer anderen und ermöglicht so den einfachen Umtausch jeder Währung in eine andere. Jede Währung im Ökosystem hat ihr eigenes Gateway. Wenn Peter Bitcoins als Bezahlung für die an Martin erbrachten Dienstleistungen wollte, muss Martin keine Bitcoins haben. Er kann die Zahlung in kanadischen Dollar (CAD) an sein Gateway senden und Peter kann die Bitcoins von seinem Gateway empfangen. Es ist nicht nur ein Gateway erforderlich, um eine vollständige Transaktion einzuleiten, sondern es können mehrere Gateways verwendet werden, die eine Vertrauenskette zwischen den Benutzern bilden.

Das Halten von Guthaben auf dem Gateway setzt den Nutzer einem Gegenparteirisiko aus, das auch im traditionellen Bankensystem besteht. Wenn ein Gateway seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, kann der Nutzer den Wert seines Geldes auf diesem Gateway verlieren. So können Nutzer, die dem Gateway nicht vertrauen, Transaktionen über ein vertrauenswürdiges Gateway durchführen, das wiederum mit einem „nicht vertrauenswürdigen“ Gateway zusammenarbeitet. Auf diese Weise wird die Schuldverschreibung bei einem vertrauenswürdigen oder kreditwürdigen Gateway platziert. Das Kontrahentenrisiko gilt nicht für Bitcoins und die meisten anderen Altcoins, da die Bitcoins des Nutzers keine Schuldverpflichtung oder Haftung eines anderen Nutzers darstellen.

Das Ripple-Netzwerk arbeitet nicht mit einem Proof of Work (PoW)-System wie Bitcoin oder Proof of Ownership (PoS) wie Cardano. Stattdessen stützen sich die Transaktionen auf ein Konsensprotokoll zur Überprüfung der Kontostände und Transaktionen im System. Der Konsens dient der Verbesserung der Systemintegrität, indem er Doppelausgaben verhindert. Ein Ripple-Benutzer, der eine Transaktion mit mehreren Gateways initiiert, aber geschickt dieselben 1.000 Euro an die Gatewaysysteme sendet, wird alle Transaktionen außer der ersten löschen lassen.