Freitag, November 14, 2025
13.6 C
London

Polizeibericht Augsburg und Region vom 14.11.2025

Oberhausen – Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Am Donnerstag (13.11.2025) kam es zu einer Unfallflucht in der Ebnerstraße.

Gegen 13.30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer beim Abbiegen einen grauen BMW, der dort geparkt war. Anschließend fuhr die bislang unbekannte Person offenbar weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen.


Augsburg – Polizei ermittelt nach Telefonbetrug und gibt Tipps

Am gestrigen Donnerstag (13.11.2025) erkannte eine Bankmitarbeiterin einen Betrug durch falsche Polizeibeamte. Ein Schaden entstand deshalb nicht.

Im Laufe des gestrigen Tages riefen Telefonbetrüger einen Mann an und gaben sich als Polizeibeamte der Kriminalpolizei aus. Hierbei forderten die Betrüger Bargeld von dem Mann, welches er bei der Bank abheben sollte und das anschließend überprüft werden würde. Es wurde der Eindruck erweckt, dass aktuell viel Falschgeld im Umlauf sei. Im Verlauf des Tages riefen die Betrüger mehrmals bei dem Mann an und gaben sich dabei u.a. auch als Jurist aus, um den geschilderten Sachverhalt glaubhaft zu machen.

Eine Bankmitarbeiterin bemerkte schließlich den Betrugsversuch und verständigte die Polizei. Durch dieses aufmerksame und schnelle Handeln entstand kein Schaden.

Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs.

Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter Bürgerinnen und Bürger durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben. Mit der Präventionskampagne #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Seniorinnen und Senioren noch besser vor Telefonbetrügern schützen.

Die Polizei gibt deshalb unter anderem folgende Tipps:

  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Übergeben Sie nie Geld an unbekannte Personen.
  • Überprüfen sie Angaben persönlich durch telefonische Nachfrage bei der Behörde oder den jeweiligen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer.
  • Suchen Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde selbst heraus.
  • Lassen Sie niemals unbekannte Personen in ihre Wohnung.
  • Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den Polizeinotruf 110.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:

https://www.polizei.bayern.de/nmmo

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick


Kriegshaber – Fahrt unter Drogeneinfluss

Am heutigen Dienstag (14.11.2025) war ein 22-Jähriger unter Drogeneinfluss in der Reeseallee unterwegs.

Gegen 00.15 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den 22-Jährigen. Die Beamten stellten während der Kontrolle drogentypisches Verhalten bei dem Mann fest. Der Drogenschnelltest ergab ein positives Ergebnis auf Kokain. Anschließend veranlassten die Beamten eine Blutentnahme und unterbanden die Weiterfahrt.

Gegen den 22-Jährigen laufen nun Ermittlungen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.

Der 22-Jährige besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.


Augsburg – Polizei ermittelt nach Betrug – falscher Bankmitarbeiter

Am vergangenen Dienstag (11.11.2025) kam es zu einem Betrug zum Nachteil einer Frau durch einen falschen Bankmitarbeiter.

Der bislang unbekannte Täter gab sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus.

Der Unbekannte teilte der Frau mit, dass eine Firma mehrfach versucht auf ihrem Konto unrechtmäßige Abbuchungen vorzunehmen. Um dem entgegenzuwirken, müsse die Frau ihm den PIN nennen. Dies tat die Frau. Noch während diesem Telefonat klingelte dann ein vermeintlicher Bankmitarbeiter an der Haustür und holte die Karte der Frau ab.

Nach aktuellem Kenntnisstand entstand ein Vermögensschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Nach der Überweisung wurde die Frau stutzig und verständigte die Polizei.

Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs. Die Frau besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.

Die Polizei hat folgende Tipps, um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen:

  • Bleiben Sie bei Anfragen zu Ihren persönlichen Daten oder Vermögensverhältnissen äußerst wachsam und geben Sie hier keine Informationen preis.
  • Lassen Sie keine fremden Personen zu Ihnen ins Haus oder die Wohnung. Nutzen Sie hierbei beispielsweise eine Gegensprechanlage.
  • Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behörden schicken Ihnen nie “Geldwechsler” oder “Prüfer” ins Haus.
  • Verständigen Sie bei Kontaktaufnahme derartiger Personen umgehend den Polizeinotruf 110.
  • Suchen Sie für einen Rückruf bei Auftraggeber/Unternehmen/Behörde immer selbst die Telefonnummer heraus und wählen Sie die Nummer selbst.

Weitere Tipps und Informationen finden Sie unter folgenden Links:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug

https://www.polizei.bayern.de/nmmo

 


REGION

Kühbach / B 300 / FR Dasing – Polizei kontrolliert gewerblichen Güterverkehr

Am Donnerstag (13.11.2025) kontrollierten Polizeibeamte der Verkehrspolizei Augsburg an der B300 bei Kühbach den gewerblichen Güterverkehr.

Das Hauptaugenmerk lag hierbei insbesondere auf Lastkraftwagen. Einsatzkräfte unterzogen diese dabei einer ganzheitlichen Kontrolle. Neben der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Fahrers, kontrollierten die Beamten auch die Lenk- und Ruhezeiten, die gefahrene Geschwindigkeit, den technischen Zustand von Fahrzeug und Anhänger sowie die mitgeführte Ladung.

Insgesamt überprüften die Einsatzkräfte rund 30 Fahrzeuge. Bei 14 Kontrollen stellten die Beamten Verstöße fest. Neben technischen Beanstandungen und Verstößen gegen das Fahrpersonalgesetz, ahndeten die Beamten auch Geschwindigkeitsüberschreitungen. Ein Sattelzug fiel hierbei besonders auf. Dieser war bei erlaubten 60 km/h mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 91 km/h auf der B300 unterwegs.

Die Polizeibeamten erhoben im Rahmen der Kontrolle Sicherheitsleistungen in Höhe von rund 8.500 Euro. Bei zwei Fahrzeugen unterbanden die Einsatzkräfte die Weiterfahrt.

Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.

 

 
Presse Augsburg
Presse Augsburg
Newsdesk der Presse Augsburg Medien-Redaktion.

Meistgelesen

Polizeibericht Augsburg und Region vom 13.11.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg und Region von heute

Reanimation am Augsburger Hauptbahnhof: 39-Jähriger gerettet

Augsburg – Am Mittwochnachmittag (12. November) kam es am...

Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung

Thomas Gottschalk hat seinen irritierenden Auftritt mit Cher bei...

Tankstellenüberfall in Dirlewang | Jugendlicher festgenommen

In Dirlewang kam es am Freitag, dem 14. November...

Polizeibericht Augsburg vom 12.11.2025

Hier lesen Sie den Polizeibericht Augsburg vom 12.11.2025

Neueste Artikel