Polizeibericht Augsburg und Region vom 28.06.2019

Göggingen – Ampelanlage umgeworfen

Ein Verkehrsteilnehmer informierte die Polizei heute Nacht kurz vor 01.00 Uhr, dass in der Eichleitnerstraße (Höhe Hausnummer 30) eine Baustellenampel auf die Fahrbahn gefallen sei. Vor Ort wurde durch die Streife die Lichtzeichenanlage umgekippt auf der Straße festgestellt. Diese wurde augenscheinlich durch einen Unbekannten umgeworfen. Mehrere Gläser gingen dabei zu Bruch, die Leuchteinrichtungen selbst waren noch funktionstüchtig. Die Ampel wurde anschließend gemeinsam mit der Feuerwehr wieder aufgestellt. Der Schaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.

Trunkenheitsdelikte

Innenstadt 1 – Heute Nacht gegen 01.40 Uhr war ein Streifenwagen in der Jakoberwallstraße unterwegs und musste dort wegen einer roten Ampel anhalten. Hinter ihnen fuhr ein Rollerfahrer in Schlangenlinien, der gerade noch Bremsen konnte, dabei aber fast zu Fall kam. Bei einer anschließenden Kontrolle zeigte er deutliche Ausfallerscheinungen und beleidigte die Polizeibeamten. Dennoch war er letztlich mit einem freiwilligen Alkoholtest einverstanden, der über zwei Promille anzeigte. Einen Führerschein konnten die Beamten nicht sicherstellen, da der 28-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Er wird nun wegen aller im Raum stehender Delikte angezeigt.
Innenstadt 2 – Gestern Abend (27.06.2019), kurz nach 22.00 Uhr meldete sich ein Autofahrer, der von einem Kleintransporter ausgebremst wurde. Außerdem habe dieser Fahrer öfters unkoordiniert die Fahrspuren gewechselt und Kurven geschnitten. Bei einer Kontrolle des 37-jährigen Kleintransporter-Fahrers im Bereich der Remboldstraße konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein anschließender Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,2 Promille, was eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins zur Folge hatte.

Regional Report

Dillingen – Bagger bei Bauarbeiten umgekippt 

Am 27.06.2019 gegen 13.30 Uhr kam es bei Bauarbeiten an der Fernwärmeleitung im
Georg-Schmied-Ring zu einem Betriebsunfall, bei dem ein Bagger umstürzte. Zuvor wurde mittels zweier Bagger ein 36 Meter langes Stück der Fernwärmeleitung angehoben. Hierbei geriet einer der Bagger in Schieflage und kippte zur Seite, wobei Öl auf die Fahrbahn lief und der Motor stark qualmte. Der 54 jährige Baggerführer verletzte sich dabei leicht an der Hand und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Zur Bergung des Baggers musste der Georg-Hogen-Ring kurzzeitig komplett gesperrt werden, worauf es zu Verkehrsbehinderungen kam.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Oberndorf

Am Donnerstag, 27.06.2019, gegen 12.25 Uhr, befuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug die Südstraße in Oberndorf. Sie wollte mit ihrem Pkw die Kreuzung Römerstraße geradeaus überqueren.Von links nähere sich eine 24-jährige Frau mit ihrem Pkw.Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Der Pkw der 24-jährigen wurde am Heck getroffen, drehte sich um 90 Grad und stieß dabei gegen den Zaun eines Anliegers.
Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 10000 Euro.
Die 24-jährige Fahrzeuglenkerin wurde leicht verletzt.

Donauwörth-Diebstahl 

Am Donnerstagnachmittag kam es im Freibad Donauwörth zu einem Diebstahl. Ungefähr
zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr wurde ein 12jähriger Badegast bestohlen. Er hatte eine
Umhängetasche mit Hausschlüssel, Geldbeutel und Handy in einem Rucksack verstaut und diesen Rucksack auf einer Betonbank unterhalb des Springerbeckens abgelegt. Als er eine Schwimmbrille aus dem Rucksack holen wollte bemerkte der Junge, dass die Umhängetasche fehlte. Bei dem Handy handelte es sich um ein Samsung Galaxy A 6. Der Gesamtschaden wird auf rund 250.00 € geschätzt.

Diedorf-Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverletzung

Ein 78-jähriger Fiat-Fahrer fuhr gestern Abend um 18.20 Uhr in der Gewerbestraße in Diedorf in südlicher Richtung und übersieht an der Kreuzung zur Pestalozzistraße trotz Wartepflicht eine dort in westlicher Richtung fahrende, bevorrechtigte 42-jährige Mazda-Fahrerin. In der Kreuzungsmitte kommt es zur Kollision. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 7.500 Euro.

Friedberg – Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Gestern Früh gegen 0600 h ereignete sich in Wulfertshausen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Männer verletzt wurden. Ein 19-jähriger Fahranfänger wollte mit seinem Renault von der Unterzeller Str. kommend die Kreuzung Wulferichstraße überqueren, um in die Radegundisstraße geradeaus weiterzufahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 18-jährigen, der mit seinem Audi in Richtung Stätzling fuhr. Dieser wollte einen Zusammenstoß vermeiden und wich reaktionsschnell nach rechts aus. Er konnte jedoch nicht verhindern, gegen eine Ampelmast und einen Gartenzaun zu prallen. Am Renault entstand 3000 € Totalschaden, am Audi gute 5000 €. Der Fahrer und Beifahrer des Audis wurden in das KH Friedberg eingeliefert, die Fahrzeuge abgeschleppt.

Friedberg – Einbrüche

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag weckte eine Schreinerei in Harthausen die Begierde eines Einbrechers.Zunächst überstieg er ein Zufahrtstor, um auf das Gelände in der Dasinger Straße zu gelangen. Danach hebelte er eine Fenstertür des Bürotraktes auf. Bei der gezielten Suche nach Bargeld fand er jedoch nur wenige Münzen aus der Wechselkasse, die er mitgehen ließ. Nach Verlassen des Anwesens drang er noch in einen daneben stehenden Schuppen ein und entwendete dort ein älteres schwarzes Trekking-Fahrrad Marke KTM mit auffälligen grünen Satteltaschen, mit dem er wohl das Weite suchte. Der Gesamtschaden liegt bei rund 1000 €.

Gestern Abend wurde ein erneuter Einbruch in das Vereinsheim des BC Rinnenthal bemerkt und uns angezeigt. Bereits im Herbst 2018 wurde dort eingebrochen. Jetzt hebelte der noch Unbekannte wieder ein Fenster auf. Mutmaßlich konnte der Einbrecher kein Deutsch lesen, da vom Vorstand zur Vermeidung weiterer Schäden bereits Schilder angebracht wurden, dass dort nichts zu holen ist. Somit verließ er ohne Beute das Heim. Eine kleine Beute machte er dann doch noch im Freien: in einem Holzpavillon der Tennisabteilung fand er einen Getränkeautomaten. Diesen wuchtete er brachial auf und entnahm das wenige Münzgeld. Der Gesamtschaden liegt auch bei 1000 €.
Hinweise bitte an die Polizei Friedberg unter 0821 / 323-1710.

Friedberg – Unfallfluchten

Gestern Vormittag verursachten zwei Autofahrer beim Rangieren Schäden und fuhren davon, ohne sich darum zu kümmern. Kurz vor zehn hatte ein Rentner seine Mercedes-Limousine am Sparkassenplatz geparkt. Bei der Rückkehr nach einer halben Stunde stellte er an der Heckstoßstange einen frischen Unfallschaden fest, die Reparatur wird rund 2000 € kosten.Auch gegen zehn Uhr hatte eine 56-jährige Friedbergerin ihren weißen Seat in der Marquardtstraße bei einem Diskounter geparkt. Nach dem Einkaufen fand sie hinten links einen frischen Unfallschaden mit rotem Farbabrieb. Hinweise bitte an die Polizei Friedberg unter 0821 / 323-1710.

2 Verkehrsunfälle in Gersthofen mit Sachschaden

Der erste Verkehrsunfall ereignete sich gestern gegen 20.30 Uhr. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer wollte, aus einem Firmengrundstück kommend, nach links in die Otto-Hahn-Str. einbiegen. Hierbei übersah er das Fahrzeug eines 50-jährigen, der gleichzeitig die Ausfahrt passierte. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000,- €.
Der zweite Unfall geschah gegen 14.00 Uhr im Mercedesring in Gersthofen. Ein 44-jähriger Lkw-Fahrer fuhr die Straße in östlicher Richtung. Dabei streifte er mit der Fahrerseite einen geparkten Pkw. Der Gesamtschaden hier, ca. 3.500,- €.

Königsbrunn -Flüchtiger Radfahrer gesucht

Erst heute Vormittag wurde eine Unfallflucht angezeigt, die sich bereits am Montag, 17.06.19, zugetragen hat. Eine 67jährige Frau wollte um 12:00 Uhr mit ihrem E-Bike von der Ausfahrt der Chocolaterie Müller kommend die Bgm.-Wohlfarth-Straße überqueren und übersah dabei einen auf dem Radweg in südlicheRichtung fahrenden Jugendlichen. Durch den anschließenden Zusammenstoß kamen beide Radfahrer zu Sturz, wobei sich der Jugendliche leicht verletzt haben soll. Auch die Frau erlitt Verletzungen am Oberschenkel und am Kinn. An ihrem Rad entstand ein Sachschaden von geschätzt 150 Euro.Die 67jährige ließ sich von ihrem Unfallgegner den Namen und eine Telefonnummer geben, allerdings stellte sich im Nachhinein heraus, dass beides nicht existent ist. Der Jugendliche wird wie folgt beschrieben: ca. 14 bis 16 Jahre, ca. 165 cm, schmaler Körperbau, leichte Akne im Gesicht, fuhr mit einem blauen Mountainbike,Marke unbekannt, das Rad dürfte beschädigt sein. Wer kann Hinweise zu der gesuchten Person geben?Ebenso werden zwei Zeugen des Unfalls gesucht. Dabei handelt es sich um einen weiteren Radfahrer sowie einen Pkw-Fahrer. Beide Personen hatten am Unfallort ihre Hilfe angeboten.Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bobingen unter der Tel. 08234/9606-0 entgegen.

Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.