Region
Friedberg – Schussgeräusche
Am 27.01.2023 wurde der Polizeiinspektion Friedberg durch mehrere Schulweghelfer, welche im Bereich der Aichacher Straße, an der Ampel zum Eiscafe „Tutti Frutti“ zuständig seien, mitgeteilt, dass es im Zeitraum zwischen dem 23.01.2023 und dem 26.01.2023 mehrmals zu schussähnlichen Geräuschen gekommen sein soll.
Diese Knallgeräusche seien an einem Tag im Bereich des Durchganges zur Mittelschule hörbar gewesen. An einem anderen Tag sollen vier schussähnliche Geräusche im Bereich der dortigen Bushaltestelle durch Schüler wahrgenommen worden sein, welche daraufhin die Schulweghelfer angesprochen hatten.
Hinweise sind an die Polizeiinspektion Friedberg unter der 0821/3231710 zu richten.
Friedberg – Gefährdung des Straßenverkehrs
Am 27.01.2023, gegen 18:25 Uhr, befuhr eine 44-jährige Fahrzeugführerin die Hadubertstraße in südöstliche Fahrtrichtung.
Dabei geriet diese in den Gegenverkehr und stieß gegen einen entgegenkommenden 33-jährigen Fahrzeugführer. Anschließend fuhr das Fahrzeug noch weiter und touchierte eines am Fahrbahnrand haltendes Fahrzeug eines Zeitungszustellers. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug des Zeitungszustellers ca. drei Meter weit nach hinten geschoben und das Fahrzeug der Unfallverursacherin gegen ein Einfahrtstor geschleudert.
Nach Eintreffen der Polizeibeamten konnte bei der Beschuldigten Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Eine freiwillig durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,34 Promille. Bei der Beschuldigten wurde eine Blutentnahme angeordnet sowie der Führerschein sichergestellt.
Alle Beteiligte wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 46.000 Euro.
Diedorf – Zwei Brände durch glühende Asche
Am Samstag, den 28.01.2023, kam es zu zwei kleineren Bränden durch unachtsame Entsorgung glühender Asche.
Zunächst hatte gegen 15:31 Uhr in Hausen in der Buchenstraße ein 64-jähriger Mann seine Biotonne mit noch heißer, glühender Asche befüllt. Diese setzte die Tonne in Brand, welche restlos abbrannte. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.
Unabhängig vom ersten Brand hatte gegen 16:06 Uhr in Anhausen in der Herlestraße ein 79-jähriger Mann glühende Asche in den Plastikkompostbehälter gefüllt. Auch dieser brannte komplett ab. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.
Zu Personenschaden kam es in beiden Fällen glücklicherweise nicht. Beide Männer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Höchstädt – Trunkenheit im Verkehr
Am späten Samstagnachmittag konnte ein Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes eine 67-jährige Dame beobachten, wie diese eine Flasche Wein erwarb und anschließend konsumierte. Im weiteren Verlauf schwankte die Dame zu ihrem Pkw und fuhr davon.
Der Mitarbeiter notierte sich das Kennzeichen und verständigte die Polizei. Diese konnten die 67-jährige Pkw-Lenkerin antreffen und einer Kontrolle unterziehen. Ein hierbei durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp vier Promille. Es folgte eine Blutentnahme zur Feststellung des Blutalkoholwertes auf der Dienststelle.
Die 67-jährige erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr. Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Mertingen – Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Gegen 04:00 Uhr des heutigen Morgens (29.01.2023) wurde der PI Rain mitgeteilt, dass im Bereich des Mertinger Bahnhofes ein unbekannter Mann einen 27 Jahre alten Mann aus Donauwörth angeblich mit einer Schusswaffe bedrohte und dann mit dem Ellenbogen ins Gesicht geschlagen habe.
Dann sei der Täter geflohen.
Den Beamten der PI Rain, die am Tatort eintrafen, zeigte der Geschädigte dann zwei Personen, die in Mertingen Richtung Bahnhof liefen, bei einem von ihnen solle es sich um den Täter handeln. Beide Personen flüchteten daraufhin.
Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.