Kriegshaber – Am vergangenen Donnerstag (28.01.2021) gegen 18.00 Uhr befuhr ein 54-jähriger Radler die Reinöhlstraße und überquerte anschließend die Bgm.-Ackermann-Straße. Hierbei wurde er eigenen Angaben zufolge von einem Auto touchiert. Die Fahrerin stieg anschließend aus und unterhielt sich mit ihm. Ein Personalienaustausch ist hierbei jedoch nicht erfolgt. Aufgrund seiner schweren körperlichen Vorerkrankung konnte der Radfahrer die Situation nicht richtig einschätzen, weshalb er erst nach Hause fuhr, dann die Polizei verständigte und erst nachträglich einen Arzt aufsuchte, um sich auf mögliche Verletzungen hin untersuchen zu lassen. Sein Fahrrad wurde nur minimal beschädigt.
Zur genaueren Abklärung des Unfallhergangs werden nun Zeugen gesucht, insbesondere die Autofahrerin, die nach Angaben des Geschädigten mit einem vermutlich dunkelgrauen Opel unterwegs war und mit rumänischem Dialekt sprach.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.
B 17 / Fahrtrichtung Süden – Ein Autofahrer meldete sich am Freitag (29.01.2021) gegen 14.30 Uhr telefonisch bei der Polizei und teilte mit, dass er von einem Mercedes AMG-Fahrer im Bereich der B2/B17 immer wieder bedrängt und geschnitten werde. Außerdem habe der Mercedes-Fahrer auf der B17 zwischen den AS Augsburg West und Stuttgarter Straße grundlos stark abgebremst, so dass er mit seinem VW Passat auf den Mercedes aufgefahren sei. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro. Anschließend fuhr der Mercedes in Richtung IKEA-Parkplatz ab, gefolgt von dem VW Fahrer. Hier sei es dann zu einem weiteren Vorfall gekommen, bei dem der Mercedes-Fahrer auf den VW-Fahrer, nachdem er ausgestiegen war, zugefahren sei. Der Mercedes-Fahrer fuhr anschließend davon, meldete sich aber später persönlich auf einer Polizeidienststelle.
Nachdem hier offenbar widersprüchliche Angaben der Beteiligten vorliegen, bittet die APS Gersthofen nun Verkehrsteilnehmer, die den bzw. die geschilderten Vorgänge auf der B 17 bzw. dem IKEA-Parkplatz mitbekommen haben, sich unter der Tel. Nr.:
0821/323 1910 zu melden.