Trunkenheitsdelikte
Oberhausen – Am 17.06.2022, gegen 20:50 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Augsburg 5 in der Donauwörther Straße ein Rollerfahrer mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen (2021) auf. Die Beamten kontrollierten den 38-jährigen Fahrer des Kleinkraftrads und stellten hierbei auch noch Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,6 Promille. Weiterhin konnte der Mann nur eine Kopie eines kroatischen Führerscheins vorweisen. Gegen den Mann wurden ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen der Trunkenheitsfahrt eingeleitet. Sollte er außerdem keine gültige Fahrerlaubnis besitzen, droht dem 38-Jährigen auch noch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Lechhausen – Am 18.06.2022, gegen 01:15 Uhr, hielten Beamte der PI Augsburg Ost in der Blücherstraße einen 54-jährigen Lkw-Lenker an, nachdem dieser zuvor mit der Hälfte seiner Fahrzeugbreite auf die Gegenfahrspur geriet. Der mutmaßliche Grund hierfür war schnell klar. Der Mann war erheblich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von rund 1,2 Promille. Die Beamten unterbanden daraufhin die Weiterfahrt, veranlassten eine Blutentnahme, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Hochfeld – Am 18.06.2022, gegen 22:45 Uhr, randalierte ein Mann in einem Café im Hochfeld. Als die Beamten eintrafen, war der Randalierer bereits mit seinem Fahrrad weggefahren. Die Beamten stellten ihn jedoch in der Werderstraße fest und führten nach einem fußläufigen Fluchtversuch des Mannes eine Kontrolle durch. Dabei stellten sie schnell fest, dass der 40-Jährige erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von nahezu 1,9 Promille. Ihm wurde daraufhin die Weiterfahrt unterbunden. Die Beamten veranlassten weiterhin eine Blutentnahme und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. In dem Café, wo der Mann zuvor randalierte kam es zu keinen Straftaten.
Oberhausen – Am 19.06.2022, gegen 03:00 Uhr, hielten Polizeibeamten der PI Augsburg 5 in der Dieselstraße einen 21-jährigen E-Scooter-Fahrer zu einer Verkehrskontrolle an. Der Mann roch bei der Kontrolle stark nach Alkohol, weswegen ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser erbrachte einen Wert von rund 1,2 Promille. Auch hier unterbanden die Beamten die Weiterfahrt, veranlassten eine Blutentnahme und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Jugendliche mit Marihuana unterwegs
Göggingen – Am 17.06.2022, gegen 19:30 Uhr, stellten Angehörige der Sicherheitswacht mehrere rauchende Jugendliche im Luftbad in Göggingen fest. Darauf Angesprochen händigte ein 15-Järiger eine Plastikbox mit Rauschgiftutensilien und einer geringen Menge mit Marihuana aus. Der Jugendliche wurde anschließend an eine Streifenbesatzung der PI Augsburg Süd übergeben, die ihn zur Dienststelle verbrachte. Von dort wurde der reuige 15-Jährige etwas später von seinen Eltern abgeholt. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz. Die Eltern der anderen vier Jugendlichen im ähnlichen Alter werden von den Beamten im Nachgang über den Vorfall informiert.
Vandalismus
Oberhausen – In der Zeit von 15.06.2022 bis 17.06.2022 stellte der Geschädigte seinen grauen Pkw, Opel Corsa, ordnungsgemäß in der Ulmer Straße (Bereich der 10er Hausnummern) ab. Als er sein Fahrzeug wieder benutzten wollte, bemerkte er auf der gesamten linken Fahrzeugseite sowie auf dem Dach erhebliche Kratzer. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
Innenstadt – Am 18.06.2022, gegen 02:45 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Zeuge eine männliche Person, die im Vorderen Lech (Bereich der einstelligen Hausnummern) mit dem Fuß eine Schaufensterscheibe eintrat. Er verständigte die Polizei, die den zwischenzeitlich flüchtigen 25-Jährigen im Nahbereich vorläufig festnahm. Der Mann hatte sich bei der Tat leichte Schnittverletzungen am Bein zugezogen, die jedoch nicht ärztlich behandelt werden mussten. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wollte der 25-Jährige nicht einbrechen, sondern aus einem nicht ersichtlichen Grund nur die Schaufensterscheibe zerstören. Dadurch entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Hammerschmiede – In der Zeit von 17.06.2022 bis 18.06.2022 beschädigte ein Unbekannter am Autobahnsee in der Mühlhauser Straße einen Fahnenmast der Wasserwacht Augsburg Ost. Er riss mutmaßlich so heftig an dem Fahnenmast herum, sodass dieser im unteren Teil brach. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
Kriegshaber – Am 19.06.2022, gegen 00:20 Uhr, befand sich eine kleinere Personengruppe im Bereich einer Tankstelle an der Bgm.-Ackermann-Straße (Bereich der 40er Hausnummern). Als ein sichtlich angetrunkener 35-jähriger Mann vorbeikam entfachte ein verbaler Streit zwischen der Gruppe und dem Mann. In dessen Verlauf nahm der 35-Jährige zunächst ein vor Ort befindliches Fahrrad zur Hand und warf es gegen einen Pkw. Damit noch nicht genug, nahm er noch eine Bierflasche an sich und warf diese ebenfalls gegen das Auto. Anschließend flüchtete er in die Carl-Schurz
Straße, wo er letztlich von Polizeibeamten und drei Verfolgern aus der Gruppe gestellt wurde. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Das Fahrrad wurde augenscheinlich nicht beschädigt. Der 35-Jährige beruhigte sich in Anwesenheit der Beamten und wurde von diesen nach Hause geschickt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Verkehrsunfallfluchten
Universitätsviertel – Am 18.06.2022, gegen 22:45 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Taxifahrer mit seinem Taxi, Opel Vivaro, auf der Haunstetter Straße (Bereich der 130er Hausnummern) in stadtauswärtiger Richtung. Plötzlich überquerte vor ihm ein junger Mann die Straße um mutmaßlich zur Straßenbahnhaltestelle zu gelangen. Der Taxifahrer konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und erfasste den Mann, sodass er zu Boden fiel und kurz liegen blieb. Als ihm der Taxifahrer daraufhin helfen wollte, entfernte er sich trotz Aufforderung am Unfallort zu bleiben und lief ins Univiertel. Nach Angaben des Taxifahrers erschien er augenscheinlich unverletzt. Am Taxi entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Der Mann wurde wie folgt beschrieben:
∙ ca. 180 cm groß, etwa 20 Jahre alt, schwarze Hose, schwarze Weste, weißes Hemd
Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
Bärenkeller – Am 18.06.2022, zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr, parkte die Geschädigte ihren grauen Pkw, Mercedes SLK 200, im Oberen Schleisweg (Bereich der 10er Hausnummern). Als sie ihn wieder benutzen wollte, stellte sie Kratzer linksseitig am hinteren Kotflügel fest. Der Sachschaden beläuft sich auf nahezu 1.000 Euro.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
Antonsviertel – Am 18.06.2022, gegen 13:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Gögginger Straße / Schertlinstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 64- jährigen Fahrradfahrerin und einem grauen Pkw. Der Pkw-Fahrer schnitt während eines Abbiegevorgangs die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, sodass diese nach einem Bremsmanöver stürzte und sich leichte Verletzungen am Nasenrücken sowie am Ellenbogen zuzog. Am Fahrrad der Geschädigten entstand ein Sachschaden von rund 150 Euro. Zum Pkw-Fahrer liegt keine Beschreibung vor.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
Bedrohung nach Streit: Glücklicher Ausgang
Innenstadt – Am 18.06.2022, gegen 04:00 Uhr, hielten sich etwa sechs Männer am Mittleren Graben auf, als es zunächst zu einem verbalen Streit zwischen ihnen kam. In dessen Verlauf nahm ein 22-Jähriger eine zerbrochene Glasflasche zur Hand und bedrohte damit einen 55-Jährigen, der daraufhin die Polizei verständigte. Die Polizeibeamten waren schnell zur Stelle, stellten die Beteiligten und verhinderten dadurch mutmaßlich Schlimmeres. Der 22-Jährige warf die zerbrochen Glasflasche beim Erblicken der Polizei zur Seite und wollte sie damit mutmaßlich verstecken. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Bedrohung eingeleitet. Der Grund für die Auseinandersetzung ist nun Gegenstand der Ermittlungen.
REGIONAL REPORT
Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
Zeitungsstapel angezündet
Leitershofen – Eine Zeitungsausträgerin bemerkte am 18.06.2022, kurz vor 04:00 Uhr, an der Haltestelle „Brunnenplatz“ zwei nahezu abgebrannte Zeitungsstapel. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf die angrenzenden Objekte über, sodass die Feuerwehr Leitershofen nur die beiden Stapel ablöschen musste. Es entstand ein Sachschaden von wenigen Hubert Euro.
Die eingesetzten Polizeibeamten gehen davon aus, dass die Zeitungsstapel von Jugendlichen angezündet wurden. Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.
Fahrten unter Alkohl-/Betäubungsmitteleinfluss
Dasing – Am Freitag, den 17.06.2022 gegen 22:30 Uhr, wurde ein 48-jähriger Pkw Fahrer, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,44 Promille festgestellt. Der Führerschein wurde daraufhin sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Dillingen – Am Freitagabend, gegen 19:30 Uhr, meldeten Zeugen bei der PI Dillingen den Fahrer eines E-Scooters, welcher in „Schlangenlinien“ im Bereich des Lustgartens unterwegs sei. Dabei stürzte der Fahrer auch, verletzte sich jedoch nicht. Die hinzugezogene Streifenbesatzung stellte bei dem 23-jährigen Mann aus Dillingen einen Atemalkoholwert von über 1,6 Promille fest. Da er zudem offenbar Betäubungsmittel konsumierte hatte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Donauwörth – In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 18-jähriger VW-Fahrer kurz nach Mitternacht einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle in der Dillinger Straße stellten die Beamten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf den Wirkstoff THC. Daraufhin wurde dem 18-Jährigen die Weiterfahrt untersagt und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Im VW fanden die Beamten eine Bauchtasche mit einigen Gramm Marihuana darin. Besitzer der Tasche mit Inhalt war der 17-jährige VW-Beifahrer, welcher ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Auf den 18-jährigen
Fahrer kommt ein Bußgeldverfahren zu. Ihn erwartet neben einer Geldbuße ein Fahrverbot und die zuständige Fahrerlaubnisbehörde wird unterrichtet. Der 17-jährige Beifahrer muss sich in einem Strafverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten.
Dillingen – Am 18.06.2022, gegen 20:15 Uhr, wurde ein 21-Jähriger in der Straße Am Mittelfeld mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde neben einem abgefahrenen Reifen noch festgestellt, dass der Verkehrsteilnehmer wohl unter dem Einfluss von Drogen stand. Durch die Polizeibeamten wurde daraufhin eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden.
Weisingen – Am 19.06.2022, gegen 02:20 Uhr, stürzte ein 31-jähriger Fahrradfahrer in der Lauinger Straße alkoholbedingt vom Rad. Er erlitt hierbei leichte Verletzungen im Gesichtsbereich. Aufgrund der Alkoholisierung wurde beim Cyclist eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille.
Unfall mit verletztem Kleinkraftradfahrer aufgrund Vorfahrtsverstoßes
Am 17.06.2022, gegen 10:10 Uhr, ereignete sich in Fischach an der Einmündung Poststraße / Buschelbergstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 44 Jahre alter Kleinkraftradfahrer schwer verletzt wurde.
Ein 39 Jahre alter Pkw-Lenker war auf der Buschelbergstraße Richtung Poststraße unterwegs und wollte in diese nach links Richtung Ortsmitte Fischach einbiegen. Der Kleinkraftradfahrer war auf der Poststraße von der Ortsmitte Fischach kommend unterwegs und wollte an der Einmündung zur Buschelbergstraße geradeaus Richtung Wollmetshofen weiterfahren. Dabei befand er sich hinter einem größeren Lkw und war deshalb für den Fahrer des Pkw nicht sichtbar. Beim Abbiegen mißachtete der Pkw die Vorfahrt des Kraftradfahrers. Als dieser bremste, verlor er die Kontrolle über sein Zweirad, kam zu Sturz und schlitterte gegen den Pkw des Unfallverursachers. Dabei erlitt der Kradfahrer Verletzungen an der Halswirbelsäule. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Uniklinik Augsburg eingeliefert. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Zur Behandlung des Verletzten war unter anderem ein Rettungshubschrauber eingesetzt.
Verkehrsunfall mit Krad-Fahrer
Wertingen – Am 18.06.2022, gegen 15:40 Uhr, bog ein Pkw von der Dillinger Straße nach links in Richtung Kneipptretanlage ab. Ein von hinten kommender 46-jähriger Krad-Fahrer erkannte dies zu spät und stieß beim Überholvorgang in die linke Seite des abbiegenden Fahrzeugs. Anschließend landete der Motoradfahrer auf dem Dach des Pkw und kam schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Uni-Klinikum nach Augsburg. Die beiden erwachsenen Pkw-Insassen wurden bei der Kollision leicht verletzt. Ein ebenfalls im Fahrzeug befindliches Kind blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von circa 12.000 Euro. Sowohl Krad als auch Pkw mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden.
Gartenhütte fing beim Grillen Feuer
Diedorf – Am Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, kam es zu einem Brand an einer Gartenhütte. Der 62-jährige Gartenbesitzer betrieb einen Gasgrill im Unterstand einer Gartenhütte im Schlesierweg. Beim Wechsel der Gasflasche kam es zu einer Gasverpuffung, sodass die Gartenhütte im oberen Bereich zum Brennen anfing. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr Diedorf konnte der Gartenbesitzer den Brand selbständig löschen. Der Sachschaden an der Gartenhütte beträgt circa 3.000 Euro. Die Feuerwehr Diedorf war mit 13 Mann und zwei Löschfahrzeugen vor Ort. Personen wurden nicht verletzt.
Verpuffung bei Betrieb eines Gasheizpilzes
Wemding – Am Samstagabend, gegen 23:00 Uhr, wurde der Polizei, sowie der Feuerwehr ein Brand in Wemding in der Weißenbachstraße gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 39-jährige Bewohner auf seiner Dachterrasse einen Gas Heizpilz betrieb. Plötzlich kam es in diesem Heizpilz zu einer Verpuffung, was einen
Brand auslöste. Da der Geschädigte den Brand nicht selbstständig löschen konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert, welche den Brand schnell im Griff hatte, weshalb lediglich der Heizpilz komplett zerstört wurde. Als Ursache wird die Verbindung zwischen Schlauch und Gasflasche vermutet. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Feuerwehr Wemding war mit insgesamt 23 Mann im Einsatz.
Mehrere Einbrüche in Lagerschuppen
Bobingen – In er Nacht vom 17.06.2022 auf den 18.06.2022 kam es im Bereich Bobingen zu insgesamt acht Einbrüchen in Lagerschuppen bzw. freien Bestallungen. Im Bereich der Föhrenstraße wurde ein Schuppen, im Bereich des Schlossberges in unmittelbarer Nähe des Schlosses wurden insgesamt sieben Lagerschuppen angegangen. Offensichtlich hatten es die Täter auf Werkzeug abgesehen. Es entstand ein Beuteschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Der entstandene Sachschaden, unter anderem durch aufgezwickte Vorhängeschlösser beläuft sich auf circa 250 Euro.
Wer im Tatzeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich unter 08234/9606-0 bei der PI Bobingen zu melden. Aufgrund der Menge der entwendeten Werkzeuge ist davon auszugehen, dass mehrere Täter mit entsprechenden Transportmöglichkeiten agiert hatten.
Ladendiebstahl der besonderen Art
Lauingen – Am 18.06.2022, gegen 14:55 Uhr, betraten eine 35-Jährige und ein 33- Jähriger mit einem Kinderwagen samt Kleinkind einen Drogeriemarkt in der Herzog Georg-Straße. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurden während des Geschäftsaufenthaltes Waren im Wert von über 1.400 Euro in dem mitgeführten Kinderwagen deponiert. Als beim Verlassen des Geschäftes die Diebstahlsicherung aktiviert wurde, versuchten die Diebe zu flüchten. Ein Angestellter konnte beide Täter im Außenbereich zunächst noch festhalten und einen Teil der Diebesbeute zurückerlangen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnte der Wohnsitz des Diebes-Duo’s ausgemacht und durchsucht werden. Hierbei wurde weiteres Diebesgut aufgefunden.