Raub am Erbe unserer Kinder – Handlungsoptionen gegen das Insektensterben

Es ist dramatisch: Mehr als 70 % unserer Insekten sind in den letzten 30 Jahren verloren gegangen.

Tiersv Pm
Salbei ist eine ausgezeichnete Bienenweide – und schmückt jeden Garten

Das ist ein ungeheurer Verlust an Vielfalt, zudem fehlt die Biomasse Vögeln und anderen Tieren als Nahrung. „Wir brauchen die Trendwende beim Artenschutz!“ fordern daher Christine Kamm, Vorsitzende des Bund Naturschutz (BN) Augsburg, und Heinz Paula, Vorsitzender des Tierschutzvereins Augsburg und Umgebung.

„Was wir gegen das Insektensterben tun können“ ist Thema von Kamms Vortrag im Rahmen des Informationsabends „Artenvielfalt erhalten“ am Donnerstag, 31.01., um 19 Uhr auf Gut Morhard in Königsbrunn.

Eine Möglichkeit: Vom 31.01.–13.02. können die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger Bayerns in ihren Rathäusern für das „Volksbegehren für Artenvielfalt“ unterschreiben. Tierschutzverein und Bund Naturschutz unterstützen die Forderung nach gesetzlichem Schutz für Blühwiesen, Biotope, Gewässerrandstreifen und mehr Bioanbau. Machen Sie mit, informieren Sie sich auf Gut Morhard, tragen Sie sich in Ihrem Rathaus ein.