Am Donnerstag, 05.Mai 2022, findet der bundesweite Aktionstag „sicher.mobil.leben – Fahrtüchtigkeit im Blick“ statt. Auch alle Polizeiinspektionen- und Stationen im Schutzbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord beteiligen sich aktiv an der Verkehrssicherheitsaktion.
Im Mittelpunkt der geplanten stationären und mobilen Kontrollen stehen die Beeinträchtigung von Fahrzeugführern durch Alkohol, Drogen, aber auch körperliche Mängel wie beispielsweise Übermüdung.
Dass derartige Beeinträchtigungen nicht nur gefährlich sind, sondern auch regelmäßig bei Verkehrsunfällen festgestellt werden, zeigt die Statistik in Nordschwaben: Im vergangenen Jahr wurden 302 Verkehrsunfälle registriert, bei denen mindestens ein Beteiligter unter dem Einfluss von Alkohol stand. Dabei wurden knapp 200 Personen verletzt, ein Mensch starb. Auch wenn die Zahl der registrierten Fälle seit 2016 rückläufig ist, führen die Dienststellen des Polizeipräsidiums Schwaben Nord auch weiterhin – über den Aktionstag hinaus – intensiv derartige Kontrollen durch, um auch solche Unfälle zu verhindern, denn: JEDER, der im Straßenverkehr verletzt oder gar getötet wird, ist einer zu viel.
Die Polizei rät:
- Don’t drink and drive! – Wer fährt, trinkt nicht – wer trinkt, fährt nicht!
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen in kürzester Zeit zahlreiche Sinnes-eindrücke verarbeiten. Oftmals gilt es im Bruchteil einer Sekunde zu reagieren. Für diese Höchstleistung heißt es: Nüchtern bleiben!
- Dein TRIP: OHNE DROGEN!
Bereits einmaliger Drogenkonsum hat Auswirkungen auf das zentrale Nerven-system und kann die Fahrfähigkeit negativ beeinflussen. Besonders stark wirkt sich Mischkonsum aus, d.h. die Kombination von verschiedenen Drogen oder die Mischung mit Alkohol.
- MACH MAL PAUSE – Ausgeschlafen ans Ziel!
Müdigkeit vermindert unsere Aufmerksamkeit und unsere Reaktionsbereitschaft im Verkehr ähnlich stark wie Alkohol: Nach 17 Stunden ohne Schlaf fahren wir, als hätten wir 0,5 Promille.
- BEHALTE DEN DURCHBLICK – SPITZ DIE OHREN!
Fehlende akustische oder visuelle Eindrücke und Ablenkung können lebensgefährlich werden, wenn man Fahrzeuge lenkt.
- E-Bike und Co. ERST AUSPROBIEREN – DANN FAHREN!
E-Bike und E-Roller haben keinen Airbag. Deshalb gilt für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer: Durch eigene Vernunft erhöhen Sie ihre Sicherheit!
- VERKEHRSSICHERHEIT – ALLE HELFEN MIT!
Jeder trägt selbst Verantwortung für seine Verkehrstüchtigkeit. Eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr lebt von gegenseitiger Rücksichtnahme und dem Bewusstsein, dass jeder auf den anderen im Verkehr achtet.
Ergänzende Informationen:2021: 42 Verkehrsunfälle unter Einfluss von Drogen, dabei 26 Verletzte
2021: Im Zuge der Verkehrsüberwachung 1.508 Verstöße wegen Alkohol am Steuer (672 Verstöße wg. Drogen).
Die Aufschlüsselung der einzelnen Regionen finden Sie in der Verkehrsstatistik 2021 des PP Schwaben Nord auf den Seiten 40 ff. (Alkohol) und 47 ff. (Drogen):
Auf dieser Seite lesen Sie die Pressemitteilungen der Polizeiinspektionen oder Feuerwehren. Diese werden »ungeprüft« von uns veröffentlicht. Für die Inhalte übernimmt Presse Augsburg keinerlei Verantwortung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dienststelle.