Silvester, der gute Start ins neue Jahr? – Augsburger Feuerwehr gibt Tipps zum Umgang mit Feuerwerk

Alle Jahre wieder wird das neue Jahr im Kreis der Familie oder mit Bekannten und Freunden feucht- fröhlich begrüßt. Neben ausgelassener Stimmung, und durch Alkoholgenuss wird oft vergessen, dass Silvesterraketen und Böller auch Gefahren bergen.

Feuerwehr Silvester 2013 14
Immer wieder hat die Feuerwehr an Silvester Einsätze wie diesen | Foto: Feuerwehr

So ist es kein Wunder, dass dies alljährlich schwere bis schwerste Verletzungen an Personen, sowie Brände zur Folge hat. Mit entsprechender Erfahrung und Vorsicht können Unfälle vermieden werden. Insbesondere Kindern fehlt diese Erfahrung oder sie können Folgen nicht richtig einschätzen. Daher gilt: Feuerwerkskörper und Kinderhände sind eine gefährliche Mischung. Beaufsichtigen sie deshalb ihre Kinder ständig während des Feuerwerks! Feuerwerk der Klasse F1 (Zimmerfeuerwerk) darf das ganze Jahr benützt werden, aber erst ab 12 Jahren! Feuerwerk der Klasse F2, darf nur am 31.12-1.1 verwendet werden, aber erst ab 18 Jahren

Für den richtigen Umgang mit pyrotechnischen Artikeln gilt:

  • Beim Kauf von Feuerwerkskörpern auf das BAM- Prüfzeichen achten. Diese Artikel wurden von der Bundesanstalt für Materialforschung geprüft und weisen daher einen verlässlichen Sicherheitsstandart auf. Leichtsinniges Hantieren und Verhaltensfehler beim Umgang mit Silvesterartikeln sowie „Basteleien“ führen häufig zu Bränden, aber auch zu unnötigen Unfällen. Daher immer die Gebrauchsanweisung beachten und die Artikel nicht zweckentfremden. – Feuerwerkskörper niemals in der Hand anzünden, sondern ablegen
  • Beim Entzünden der Feuerwerkskörper mit dem Gesicht möglichst weit entfernt bleiben
  • Feuerwerkskörper niemals zwischen Personen werfen.
  • Feuerwerk nur im Freien zünden, nicht auf Fahrzeugen oder brennbaren Gegenständen zur Explosion bringen.
  • Feuerwerkskörper, die nach dem Anzünden nicht explodieren, auf keinen Fall erneut anzünden. Es besteht die Gefahr, dass diese während des Zündvorganges in Körpernähe sofort explodieren. Lesen sie im „hellen“ die Gebrauchsanweisung durch!!!!
  • Raketen müssen vor dem Anzünden sicher aufgestellt werden. Z.B. können Raketen aus Glasflaschen abgefeuert werden. Sie am besten noch in Getränkekisten stellen.
  • Die Flugbahn bzw. den Abwurf von Feuerwerkskörpern so ausrichten, dass keine Personen oder Gebäude getroffen werden. Auf Balkonen und Dachvorsprüngen gelandete, durch Dachluken, Fenster, Türen und Tore eingedrungene pyrotechnische Artikel sind jedes Jahr die Ursache für verheerende Brände
  • Achten sie darauf, dass Dachluken, Fenster, Türen und Tore ihres Hauses in der Silvesternacht geschlossen sind. Entfernen sie brennbare Gegenstände von den Balkonen. Entfernen sie ihre Müllcontainer möglichst aus dem öffentlich zugänglichen Bereich.
  • Bei starkem Wind wegen eines möglichen Abdriftens auf das Abbrennen von Raketen verzichten – Nachübermäßigem Alkoholgenuss keine Feuerwerkskörper zünden.
Profile Image Ig Page Presse Augsburg

Die Topthemen des Tages

Von Presse Augsburg - Jeden Tag kostenfrei per E-Mail

Presse Augsburg versendet keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.