Stadt Augsburg sieht Plärrer und Dult aktuell nicht von Absage bedroht

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem Infektionsschutzgesetz können aus Sicht der Stadt Augsburg  derzeit keine konkreten Aussagen dazu getroffen werden, ob etwa  das Gögginger Frühlingsfest und der Frühjahrsplärrer stattfinden  können oder nicht. Nach wie vor gelten in Bezug auf  Großveranstaltungen die Empfehlungen und Richtlinien des  Robert Koch-Instituts Allgemeine Prinzipien der  Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlungen für  Veranstaltungen (RKI). 

Anstich Herbstplaerrer19 66
Anstich Herbstplärrer 2019

Aktuell kein Infektionsgeschehen in der Stadt nachgewiesen

Da es sich beim Frühlingsfest und beim Frühjahrsplärrer überwiegend um Freiluftveranstaltungen handelt und aktuell keine Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis nachgewiesen sind,  geht die Stadt Augsburg zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon  aus, dass beide Veranstaltungen stattfinden.

Die Stadt wie auch  Gesundheits- und Sicherheitsbehörden stehen in einem engen, fachlichen Austausch miteinander und beobachten laufend die regionale und überregionale Lage. Maßnahmen werden daher  ständig an neue Entwicklungen angepasst. Möglicherweise  können Maßnahmen zum Infektionsschutz auch eine Absage von  Veranstaltungen beinhalten. 

Maßgebend ist Kriterienkatalog des RKI

Die Stadt Augsburg empfiehlt aktuell, dass alle Veranstaltungen im Stadtgebiet anhand des Kriterienkataloges vom Robert Koch- Institut geprüft werden. Vor allem muss mit überlegt werden, ob  die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben  werden kann oder ob zwingende Gründe für eine jetzige  Durchführung sprechen. 

Des Weiteren empfiehlt die Stadt Augsburg vor allem Risikogruppen, wie etwa chronisch kranken oder älteren  Personen, Menschenansammlungen zu meiden, um sich vor  Infektionen, wie der Grippe und ggf. vor dem Coronavirus, zu  schützen. Wer an akut erkrankt ist, sollte keine Veranstaltungen  besuchen. Dies nicht nur um sich selbst zu schonen, sondern  auch um andere vor einer Ansteckung zu schützen. Für alle Personen, die gesund sind und auch keiner Risikogruppe  angehören, ist es sinnvoll, selbst zu überlegen und für sich zu  entscheiden, ob die Teilnahme an nicht verpflichtenden  Veranstaltungen wichtig oder vielleicht  auch verzichtbar ist.