Das Stadtarchiv Augsburg lädt am Mittwoch, 6. Februar, 19:00 Uhr, in der Reihe „Stadtgeschichte aktuell“ zum Vortrag „120 Jahre Augsburger Straßenbahn“ ein. Veranstaltungsort ist das Stadtarchiv Augsburg (Zur Kammgarnspinnerei 11). Der Eintritt ist frei.

Mit der Einführung eines elektrischen Regelbetriebs im Jahr 1898 erhielt der öffentliche Nahverkehr in Augsburg wichtige Impulse. Der Referent und langjährige Herausgeber der Fachzeitschrift „STRASSENBAHN MAGAZIN“, Dr. Martin Pabst, nimmt neben diesem historischen Ereignis auch die Vorgeschichte – die Augsburger Pferde- und Dampfbahn – sowie weitreichende Ausbaupläne der 1920er Jahre oder die geplante Stilllegung der Augsburger Tram in den 1960/70er Jahren in den Blick. Der Vortrag richtet sich dabei nicht nur an die Bahn- und Technikfreunde, sondern stellt die Entwicklung der Augsburger Straßenbahn auch in den Kontext der Lokalgeschichte.
Die aktuellen Forschungen, die der Referent auch in seiner aktuellen Publikation „Geschichte der Straßenbahn Augsburg“ vorstellt, liefern dabei neue Erkenntnisse über alle Entwicklungsstufen der Tramgeschichte. Viele erstmals veröffentlichte Bilder und exklusives Kartenmaterial illustrieren die Darstellung. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Buchpräsentation des Autors statt.