Tennis | Spannendes Viertelfinale: Timo Stodder siegt gegen Benjamin Hassan bei den Schwaben Open 2023 in Augsburg

Heute fanden im Hauptfeld der Schwaben Open 2023 die Viertelfinals im Tennis-Einzel und Doppel statt. Im Einzel-Wettbewerb des ATP Challenger-Turniers der Kategorie 50 steht mit Timo Stodder ein Spieler des Deutschen Tennisbundes im Halbfinale. Im Doppel konnten das topgesetzte Duo Frantzen/Jebens erneut einen spannenden Kampf auf der Anlage des TC Augsburg Siebentisch für sich entscheiden.Tennis G0238Dd4Ee 1280

Die Viertelfinal-Begegnung zwischen Benjamin Hassan (ATP-Nr. 200) und Timo Stodder aus Berlin wurde mit großer Spannung erwartet. Der 28-jährige Hassan, der bereits 2019 bei den Schwaben Open teilgenommen hatte, überzeugte zu Beginn mit seinem vielseitigen Spiel und sicherte sich im dritten Game des ersten Satzes das entscheidende Break. Im zweiten Satz wechselte das Momentum mehrmals, als beide Spieler jeweils dreimal ihr Aufschlagspiel abgaben und die Entscheidung in den Tie-Break verlegten. Dort behielt der 27-jährige Stodder die Oberhand und glich den Satz gegen den Deutsch-Libanesen aus. Der dritte Satz war lange Zeit ausgeglichen, bevor Stodder im siebten Spiel das entscheidende Break gelang. Nachdem der ehemalige College-Spieler der University of Tennessee mit seinem Service auf 5:3 stellen konnte, musste Hassan aufgrund von Schulterproblemen nach zwei gespielten Punkten bei eigenem Aufschlag aufgeben. Somit siegte die aktuelle Nr. 273 im ATP-Ranking letztendlich nach 2:08 Stunden Spielzeit mit 4:6, 7:6 (4), 5:3 nach Aufgabe.

Nach dem Match äußerte sich der glückliche Gewinner wie folgt: „Anfangs dachte ich wirklich, dass ich keine Chance habe. Er hat großartig aufgeschlagen und mit seinen zahlreichen Stopp-Bällen meinen Rhythmus komplett durcheinandergebracht. Doch dann habe ich mich im zweiten Satz zurückgekämpft, obwohl ich es mir beim Stand von 4:4 mit vier Doppelfehlern selbst schwer gemacht habe und deshalb in den Tie-Break musste. Im dritten Satz habe ich mir einfach vorgenommen, dranzubleiben, da ich bemerkt hatte, dass er Probleme mit seiner Schulter hatte.“ In seinem zweiten Halbfinale auf der ATP Challenger-Tour wird der Spieler des LTTC „Rot-Weiß“ Berlin auf Carlos Taberner (ATP-Nr. 361) treffen.

Qualifikant Gianmarco Ferrari schockt ehemalige Nr. 85 der Welt auf dem Centre Court

Der ehemalige Weltranglisten-85. wurde in seinem ersten Match auf dem Centre Court von Gianmarco Ferrari herausgefordert, einem Qualifikanten, der in Augsburg sein zweites Challenger-Viertelfinale erreichte. Zu Beginn dominierte der Spanier mit seiner starken Vorhand und nahm seinem 21-jährigen Gegner die ersten beiden Aufschlagspiele ab. Im weiteren Verlauf konnte der italienische Linkshänder besser ins Spiel kommen und verkürzte auf 4:5. Trotz eines langen Aufschlagspiels mit mehreren Einstandsmöglichkeiten konnte Taberner den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten Durchgang übernahm der aktuelle Weltranglisten-361. die vollständige Kontrolle über das Match und siegte nach 95 Minuten mit 6:4, 6:1.

Qualifikant Zanellato triumphiert im Viertelfinale und trifft auf nun auf Oriol Roca Batalla in den Halbfinals

Ein weiterer Qualifikant, Nicolas Zanellato, schaffte es ins Viertelfinale der Schwaben Open. Dort traf der 21-jährige Brasilianer auf den 30-jährigen Tunesier Moez Echargui, der auf Platz 299 der ATP-Rangliste steht. In der Anfangsphase des Spiels, in der beide Spieler je ein Break erzielten, gelang es Zanellato im elften Spiel, das entscheidende Break zum Satzgewinn zu machen. Mit diesem Vorsprung im Rücken konnte der Weltranglisten-662. nicht mehr gestoppt werden und siegte nach genau 90 Minuten mit 7:5, 6:1. Im Halbfinale trifft Zanellato auf den 30-jährigen Spanier Oriol Roca Batalla, der auf Platz 296 der ATP-Rangliste steht. Batalla setzte sich nach 1:51 Stunden mit 6:4, 6:4 gegen den 26-jährigen Nino Serdarusic aus Kroatien durch, der auf Platz 290 der ATP-Rangliste steht.

Nach dem spannenden Auftakt-Krimi gestern  fieberte das heimische Publikum heute der Viertelfinal-Begegnung gegen das BTV-Duo Jakob Schnaitter und Mark Wallner entgegen. Die beiden Spieler aus Ismaning nutzten ihre erste Breakchance konsequent und gingen schnell mit 4:1 in Führung. Das favorisierte Doppel konnte immerhin eine von neun Möglichkeiten zum Break nutzen, um in den Tie-Break zu gelangen, der jedoch von den Außenseitern gewonnen wurde. Frantzen/Jebens ließen sich nicht abschütteln und konnten nach einem entscheidenden Break im sechsten Spiel den Satzausgleich herstellen. Unter frenetischem Jubel der einheimischen Zuschauer drehte das Doppel mit dem Lokalmatador ein 2:7 im Match-Tiebreak und sicherte sich nach Abwehr von zwei Matchbällen den 6:7 (3), 6:3, 14:12-Sieg. Die Schwaben Open werden am Freitag (24.08.2023) fortgesetzt, dem „Ladies Day“ mit Prosecco-Empfang und Specials am dm-Stand, mit den kompletten Halbfinals im Einzel und Doppel. Im „Match of the Day“ auf dem Centre Court (nicht vor 17:00 Uhr) treffen Frantzen/Jebens, das topgesetzte Duo, auf die an Position 3 gesetzte deutsch-österreichische Paarung Sandkaulen/Oberleitner. Ab 17 Uhr erhalten spätentschlossene Zuschauer mit dem „After-Work-Ticket“ 50% Ermäßigung auf den Eintritt. Das Spiel beginnt morgen um 11 Uhr auf der Anlage des TC Augsburg Siebentisch.