Viele von uns fassen den Vorsatz, ein gesünderes, disziplinierteres und organisierteres Leben zu führen – ein Leben, das einfacher, stromlinienförmiger und weniger unordentlich ist. Für die meisten von uns bedeutet dies, dass wir auch unsere Wohnräume entrümpeln und unseren alten Kram wegschließen. Aber was ist mit der alten Elektronik? Müssen Sie sie wirklich für immer in eine Schublade sperren? Bei den vielen neuen Geräten, die jedes Jahr auf den Markt kommen, kann es verlockend sein, die alten Geräte nur als Reserve zu behalten. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum Sie alte Elektronikgeräte nicht herumliegen lassen sollten.
Alte Technik verkaufen und Geld verdienen
Der Verkauf von Altgeräten ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine gute Möglichkeit, sich etwas Geld dazuzuverdienen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihr altes Gerät noch wert ist, können Sie den Preis bei einem Re-Commerce-Anbieter wie mySWOOOP prüfen und Ihre gebrauchten Elektronikgeräte dort direkt verkaufen. Doch auch neben dem Restwert von alter Technik gibt es weitere gute Gründe, die dafür sprechen, alte Elektronik nicht einfach im Keller oder Schrank liegenzulassen.
mySWOOOP hat sich in den letzten Jahren im Re-Commerce Markt etabliert und hat sich das Thema Nachhaltigkeit als Mission gesetzt. Auch durch das große Netzwerk an lokalen Ankaufspartnern wird der Verkauf deiner alten Elektronik so einfach wie möglich gemacht.
Doch auch neben dem Restwert von alter Technik gibt es weitere gute Gründe, die dafür sprechen, alte Elektronik nicht einfach im Keller liegenzulassen.
Batterien in alter Elektronik können schädlich sein
Bei einigen alten Batterien ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie auslaufen, größer als bei neuen. Deshalb sollten sie am besten sorgfältig entsorgt werden, vor allem wenn es sich um Alkali- oder Nickel-Cadmium-Batterien handelt. Sie können für die Entsorgung alter elektronischer Geräte einen zertifizierten Recyclingdienst beauftragen.
Das Recycling ist ein verantwortungsvoller Weg, alte, unerwünschte und kaputte elektronische Geräte zu entsorgen und dabei Energie und natürliche Ressourcen zu sparen. Und da Elektroschrott eine der am schnellsten wachsenden Arten von Industrieabfällen ist, ist Recycling ein verantwortungsvoller Weg, die Umwelt zu schützen.
Alte Geräte können eine Brandgefahr darstellen
Alte Elektrogeräte sind oft weniger effizient und haben ein höheres Risiko, einen Kurzschluss zu verursachen und einen Brand auszulösen. Neuere Geräte sind hingegen energieeffizienter und dank neuerer Technik auch sicherer. Nicht nur alte Elektrogeräte, sondern auch abgenutzte Stecker und Drähte neigen eher zur Überhitzung, was ebenfalls eine Brandgefahr darstellen kann.
Alte elektronische Geräte können schädliche Chemikalien enthalten
Wenn alte Geräte beschädigt werden oder kaputtgehen, besteht die Gefahr, dass giftige Chemikalien austreten. Wenn zum Beispiel ein Computer kaputtgeht, kann er verschiedene schädliche Chemikalien enthalten, darunter bromhaltige Flammschutzmittel und Blei.
Bei falscher Entsorgung können z.B. auch in alten Fernsehgeräten Rückstände von giftigem Quecksilber sein. Bei falscher Entsorgung kann das in den Boden eintreten und somit der Umwelt schaden. Auch wenn das Produkt intakt zu sein scheint, können die darin enthaltenen Materialien schädlich sein.
Sie beanspruchen Platz, den Sie für etwas anderes verwenden könnten
Alte Elektrogeräte können auch ein großer Schandfleck sein. Wenn Sie sie in Ihrer Wohnung aufbewahren, nehmen sie Platz weg, der für etwas anderes genutzt werden könnte. Möglicherweise haben Sie nicht die Teile oder das Wissen, um sie zu reparieren, wenn sie kaputtgehen.
Außerdem sind sie eine Quelle von Staub und Schmutz, wenn sie an einem Ort mit schlechter Luftzirkulation stehen. Wenn Sie elektronische Geräte besitzen und sich nicht sicher sind, wo Sie diese am besten entsorgen können, sollten Sie sich bei Ihrer Gemeinde erkundigen.
Schlussfolgerung
Die beste Art, ein organisiertes Leben zu führen, ist, seine Sachen sauber und ordentlich zu halten. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Zuhause jedes Jahr zu entrümpeln, und Sie werden garantiert einen aufgeräumten Raum vorfinden. Am besten entsorgen Sie alte Elektrogeräte, indem sie entweder verkauft oder recycelt werden.
Weniger alte Elektronik herumliegen zu haben, bedeutet, dass Ihr Heim sicherer ist und sich keine potenziell giftigen Schadstoffe in Ihrem Haus befinden. Schaffen Sie Platz in Ihrem Leben für die Dinge, die Ihnen am wichtigsten sind.