Warum sind Kryptowährungen so populär?

Das Internet dringt immer tiefer in das tägliche Leben ein. Bankkarten sind eine bequeme Möglichkeit, um Waren und Dienstleistungen zu bezahlen, aber die Karteninhaber müssen Wartungsgebühren zahlen. Hinzu kommen Abhebungs- und Aufladezinsen, verschiedene Provisionen und Werbeaktionen, die das Geld auffressen. Durch die Entwicklung des Internets ist es möglich geworden, Waren im Ausland zu kaufen, ohne Zwischenhändler bezahlen zu müssen. Aber Sie müssen auch für internationale Überweisungen bezahlen.

Blockchain 3277336 1280
Symbolbild

Mit Kryptowährungen können Sie einen beliebigen Geldbetrag an das andere Ende der Welt schicken und zmüssen dafür nur ein paar Cent zahlen. Kryptowährungen ermöglichen es Ihnen, Transaktionen zu verschleiern und vollständige Anonymität zu gewährleisten. Die Blockchain speichert alle Transaktionsdaten, um das System gegen Hackerangriffe und den Diebstahl von Münzen zu schützen. Kryptowährungen automatisieren die monetären Beziehungen und machen sie völlig transparent. Solche Plattformen wie  https://www.bitcoinloophole.io/de/ stellen Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, Geld zu verdienen. Einfach ausgedrückt: Es ist die nächste Generation des Geldes.

Zunächst waren nur Enthusiasten an diesen Möglichkeiten interessiert, später interessierten sich auch Geschäftsleute und Investoren dafür. Jetzt schaffen Banken, Unternehmen und beliebte Online-Ressourcen ihre eigenen Token und Münzen, implementieren Blockchain und beginnen, Bitcoins und Ether als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Kryptowährungen sind bestimmt die Zukunft der Finanzwelt.

Ein Stablecoin ist eine Kryptowährung, deren Wert an den Wert eines realen Vermögenswerts gebunden ist. Ein Paradebeispiel ist Tether (USDT), das immer bei 1 Dollar liegt, plus oder minus den Bruchteil eines Prozents. Mit der Schaffung dieser Währungen soll die Volatilität, einer der Hauptnachteile des digitalen Geldes, beseitigt werden. Sie hat aber auch Nachteile: Sie verstößt gegen die Prinzipien der Dezentralisierung und der freien Preisbildung, die ursprünglich der Idee der Kryptowährungen innewohnten.

Wie läuft aber das Mining der Kryptowährungen ab? Es gibt mehrere der beliebtesten Arten der Ausgabe von Kryptowährungen:

  1. ICO – Initial Coin Offering. Bei einem ICO gibt eine Gemeinschaft oder Organisation eine Kryptowährung unter bestimmten Bedingungen aus, z. B. der Zahlung künftiger Gewinne an das Unternehmen (ähnlich wie bei einem Börsengang). Oder der Kauf einer Dienstleistung mit einem Rabatt für diese Kryptowährung (ähnlich wie beim Crowdfunding). Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Computercode auszuführen, der diese Münzen nur einmal freigeben kann. Das heißt, es gibt keine weitere Emission oder Beeinflussung durch den Emittenten in der Zukunft. Es gibt noch kompliziertere Fälle, aber wir möchten in diesem Artikel nur die Grundlagen behandeln. In einem solchen Fall wird Kryptowährung entweder gekauft oder als Gegenleistung für die Unterstützung des Projekts mit Werbung erhalten.
  2. Formulierung von Freigabealgorithmen und Mining. Dies ist ein Beispiel dafür, wie Kryptowährungen im Austausch gegen Rechenleistung entstehen. Sie werden in der Regel verwendet, um den Betrieb des Netzwerks dieser Kryptowährung aufrechtzuerhalten oder um komplexe Berechnungen durchzuführen, für die die Gemeinschaft Kunden bezahlt. Beispiele für Kryptowährungen mit Mining sind Bitcoin und Ethereum.

Außerdem brauchen wie noch einige der wichtigsten Merkmale von Kryptowährungen im Vergleich zum Fiatgeld zu nennen:

  • Fehlen eines zentralen Verwaltungsorgans und einer Ausgabe.
  • Anonymität. Der Besitzer kann nur ermittelt werden, wenn die Brieftasche öffentlich genutzt wurde.
  • Transparenz der Transaktionen in der Blockchain. Der Transaktionsverlauf ist für jedermann zugänglich, aber es ist unmöglich zu verstehen, wer dahinter steckt.
  • Geschwindigkeit. Es dauert nur ein paar Minuten, um Kryptowährung von einem Ende der Welt zum anderen zu transferieren. In einer Bank wird dieser Vorgang mehrere Tage dauern.
  • Geringe Provisionen im Vergleich zu einer Banküberweisung.

Die Haltung der Staaten gegenüber Bitcoin ist sehr unterschiedlich und reicht von völliger Ablehnung oder gar Verbot bis hin zu Ermutigung. In Ländern, in denen Krypto-Transaktionen legalisiert wurden, wird digitales Geld wie ein Investitionsgut oder eine Ware behandelt. In Deutschland und Japan wird BTC als Rechnungseinheit anerkannt. In China sind Kryptowährungstransaktionen jedoch nur für Privatpersonen erlaubt. (pm)