Anzeige | Ganz egal, ob im Homeoffice oder im Büro: Nahezu alle Menschen, die viel am Schreibtisch arbeiten, kennen die lästigen Rücken- und Nackenschmerzen nach einem langen Arbeitstag vor dem Bildschirm. Um diesen Schmerzen und auch schwerwiegenderen Langzeitfolgen vorzubeugen, ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch eine sinnvolle Investition. Doch welches Modell ist hier empfehlenswert? Wir haben uns den Flexispot E8 etwas näher angesehen.
Viel am Bildschirm zu arbeiten bedeutet in der Regel auch viel zu sitzen. Was sich erst einmal bequem anhört, ist für unseren Körper leider überhaupt nicht gut: Denn Sitzen macht krank. Studien zufolge geht es dabei aber längst nicht nur um die „Klassiker“ wie Rücken- oder Nackenschmerzen. Auch der Stoffwechsel und unser Herz-Kreislaufsystem sind beim Sitzen unterfordert – und das erhöht das Risiko für Herz- und Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes. Darum empfehlen Wissenschaftler, jede sitzende Tätigkeit alle 30 Minuten zu unterbrechen, aufzustehen und sich einige Minuten zu bewegen. Aber die wenigsten Menschen können so oft ihre Arbeit z.B. für einen kurzen Spaziergang unterbrechen.
Höhenverstellbare Schreibtische können helfen
Höhenverstellbare Schreibtische wie der Flexispot E8 können hier die Lösung sein. Das Zauberwort heißt Abwechslung: Denn der Schreibtisch lässt sich per Knopfdruck (Pfeil-Hoch- oder Pfeil-Unten-Taste ) bequem und flüsterleise elektrisch in der Höhe anpassen und ermöglicht damit ein schnelles Wechseln von der Sitz -in die Steh-Position.
Besonders geforderte Bereiche des Körpers – vor allem der untere Rücken – werden so aufgrund der unterschiedlichen Positionen beim Arbeiten entlastet.
Der Flexispot E8 im Test
Eines der Spitzenmodelle des Anbieters Flexispot ist der E8. Er bietet höchste Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich von 60-125 cm. Dank des flexibel einstellbaren Rahmens ist das Tischgestell passend für Tischplatten mit einer Größe von 120 x 60 cm bis zu 200 x 80 cm.
Der Zusammenbau des Tischgestelles war in unserem Test in wenigen Minuten erledigt. Die Anleitung dazu ist einwandfrei und sehr übersichtlich.
Auch das Verschrauben der ebenfalls bei Flexispot erhältlichen Tischplatte im größten Format von 200x80cm mit dem Gestell klappte mühelos. Positiv aufgefallen sind uns hier auch kleine aber feine Details wie z.B. Distanzgummis, die vor dem Verschrauben zwischen Gestell und Platte eingesetzt werden und so ein Verrutschen der Platte effektiv verhindern.
Insgesamt war alles ohne Stress in rund 30 Minuten sauber und komplikationslos erledigt. Ebenso einfach wie der Aufbau ist auch die Bedienung. Zwei Pfeiltasten für rauf und runter sowie zwei Memory-Tasten fürs Stehen und Sitzen sind alles was man braucht. Der Tisch fährt leise und schnell, nichts wackelt oder vibriert.
Weitere Daten zum Flexispot E8 in der Übersicht
Modell | E8 |
Hub-Säulen | 3-stufig |
Motor | 2 |
Traglast | 125kg |
Geschwindigkeit | 38mm/s |
Höhenverstellung | 60-125cm |
Gewicht | 32,7kg |
Rahmenbreite | 110-190cm |
Passen für Tischplatte | 120-200cm(B)×60-80cm(T) |
Farbe | Schwarz(RAL9005), Weiß(RAL9016) |
Tastatur | Premium |
Memory-Steuerung | √ |
LED Touch Screen Tastatur | √ |
Kindersicherung | √ |
Anti-Kollisionsystem | √ |
Packmaße |
1 × Paket 36,0kg 114,5×25,0×20,5cm |
Fazit
Im Onlineshop von Flexispot erhält man viel Qualität für sein Geld. Die Verarbeitung ist solide, der Aufbau und die Bedienung kinderleicht und es macht Spaß, an diesem Schreibtisch zu arbeiten. 7 Jahre Garantie lassen einen zudem auch gut schlafen.