Alles gut gegangen, kein Schnee mehr, und die Wege blieben sauber. Nun heißt es sich auf die bevorstehenden Osterferien und -tage konzentrieren und hoffen auf gutes Wetter.

Die jungen Wilden
So langsam geht es los mit den Schlüpfen bei den Vögeln. Noch ist es etwas verhalten, aber der Frühling ist ja auch noch nicht richtig angekommen. Vermelden kann der Zoo den Schlupf von zwei Kleinen Kubafinken in der Tropenhalle.

Außerdem hat sich ein Pfeilgiftfrosch umgewandelt. Ein weiterer Himmelblauer Zwergtaggecko ist geschlüpft und auch ein Mohrenmaki wurde geboren. Hier zittern wir noch etwas, obwohl er inzwischen schon zwei Wochen alt ist. Seine Mutter Nosy agiert aber immer etwas rabiat was ihr Kind betrifft, und wegen der aktuellen tiefen Temperaturen können die Eltern auch noch nicht auf die Freianlage gelassen werden.
Die Neuzugänge
Im Vogelbestand gab es folgende Zugänge: zwei Marmelenten auf dem Zoo Heidelberg, eine männliche Waaliataube aus dem Vogelpark Walsrode und ein männlicher Schwalbensittich aus Antwerpen.
An Reptilien kamen zwei Zebraskinke aus dem Zoo Frankfurt und für unseren einzelnen Zwergseidenaffen im Tigerhaus kam ein gleichaltriger Partner aus dem Zoo Zürich.

Die Abgänge
Abgegeben wurde eine Alpakastute an den Zoo Hannover, sowie ein Rotaugenlaubfrosch und fünf Pfeilgiftfrösche an den Vogelpark Olching.
Die Trauerfälle
Leider verstorben sind die letzten beiden Nilgauantilopen. Hier war klar, dass die Haltung aufgegeben wird, wenn das Bauvorhaben „Himalaya“ realisiert wird, schade, dass es nun doch schneller ging. Als Übergangslösung hat der Zoo Augsburg schon einmal vier Hirschziegenantilopen im Tierpark Hagenbeck reserviert. Nun wird nur noch ein ordentliche Bock benötigt. Die Anlage wird also bald wieder mit Leben gefüllt werden.
Ebenfalls verstorben (vermutlich altersbedingt) sind zwei männliche Paviane. Ein Springtamarin wurde von einem Graurückentrompetervogel so schwer verletzt, dass er leider eingeschläfert werden musste. Im Vogelbestand starben drei Mausvögel, ein Schwarzhalstaucher und ein Jakarinifink.