Aufgrund mehrerer, aus den Schienen gesprungener Güterzugwagen kommt es nach Informationen der Deutschen Bahn auf dem Streckenabschnitt Augsburg Hbf – Gersthofen weiterhin zu Beeinträchtigungen.
Die Regionalbahnen (RB) der Relation Augsburg Hbf – Donauwörth beginnen und enden weiterhin in Gersthofen. Ab Augsburg Hbf nutzen Sie bitte die Straßenbahnlinie 4 bis zur Endhaltestelle Oberhausen Nord P+R.
Die Busse verkehren zwischen 5 Uhr und 19 Uhr in den Fahrzeiten der Züge.
„Für die Gegenrichtung nutzen Sie diese Alternative bitte sinngemäß. Die Fahrkarten der Deutschen Bahn sind für die Fahrten in der Straßenbahnlinie 4 für die Dauer der Störung freigegeben. Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Reisezeit durch diesen Reiseweg um circa eine Stunde verlängert.“, so die Bahn in einer Mitteilung.
Für die Dauer der Störung verkehren die Züge zwischen Augsburg Hbf und Donauwörth ab circa 20 Uhr fahrplanmäßig. Da die Zugfahrten zwischen Augsburg Hbf und Augsburg-Oberhausen nur eingleisig durchgeführt werden können, kommt es hierdurch zu Verzögerungen von bis zu 10 Minuten.
Die Regionalzüge (RE) der Relation Augsburg Hbf – Nürnberg Hbf beginnen und enden planmäßig in Augsburg Hbf.
Die Regionalzüge (RE) der Relation München Hbf – Augsburg Hbf – Treuchtlingen beginnen und enden in Augsburg Hbf. In und aus Richtung München Hbf ist ein Umstieg in Augsburg Hbf erforderlich.
Die Züge des Allgäu-Franken-Express verkehren auf dem Regelweg.
Die Züge der Agilis sind auf den Abschnitten Donauwörth – Ingolstadt Hbf und Donauwörth – Günzburg weiterhin für Reisende mit DB-Fahrkarte mit Zielrichtung Augsburg oder München für die Dauer der Störung freigegeben.
Ebenso sind die Züge der Bayerische Regiobahn (BRB) auf dem Abschnitt Ingolstadt – Augsburg für Reisende mit DB-Fahrkarte mit Zielrichtung Augsburg für die Dauer der Störung freigegeben.
Für die Gegenrichtungen sollten die Alternativen sinngemäß genützt werden.
Die Beeinträchtigungen dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 28.02.2019 an.