Mehrere Unfälle führten gestern Abend zu Rückstaus und Autobahnsperrungen der A8 bzw. A96 im Kreis Dachau, Starnberg und Landsberg.

Bildschirmfoto 2024 06 25 Um 08.21.36
Symbolbild

Gestern Abend gegen 17:30 Uhr kam ein 28-jähriger spanischer Wohnmobilfahrer auf der A96 in Fahrtrichtung Lindau auf Höhe Weßling aufgrund einer Panne auf dem Standstreifen zum Stehen. Das Fahrzeug war auf dem Seitenstreifen gut erkennbar. Er und seine Beifahrerin hatten das Wohnmobil bereits verlassen, als ein 63-järhiger Münchner mit seinem Pkw ungebremst auf das Wohnmobil auffuhr und sich anschließend überschlug. Der Pkw-Fahrer wurde verletzt in ein Klinikum verbracht, die beiden erheblich beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 40.000. Für die Fahrzeugbergungen musste die Autobahn ca. eine dreiviertel Stunde gesperrt werden. Die Feuerwehren Gilching und Steinebach waren vor Ort.

Gegen 18:30 Uhr ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 18-jähriger Reutlinger (BW) befuhr zusammen mit drei weiteren Fahrzeuginsassen die A8 in Fahrtrichtung Stuttgart, als bei Sulzemoos der Verkehr vor ihm aufgrund eines Pannenfahrzeugs zum Erliegen kam. Der Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug halten und fuhr diesem auf, wobei alle der vier Insassen leicht verletzt in ein Klinikum verbracht wurden. Der 40-jährige Fahrer des vorausfahrenden Transporters blieb unverletzt. Die unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von ca. 17.000 Euro. Die rechte Fahrspur blieb für ca. zwei Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde über die linke und mittlere Spur geleitet. Die Feuerwehren Sulzemoos, Feldgeding und Odelzhausen waren im Einsatz.

Gegen 21:50 Uhr erreichte die Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck die Mitteilung zu einem Falschfahrer auf der A96 bei Landsberg-Ost, welcher durch eine Streife gestellt werden konnte. Ein 55-jähriger Serbe war mit seinem Kastenwagen mit Anhänger auf der Richtungsfahrbahn Lindau entgegen der Fahrtrichtung aufgefahren, verließ dann aber zeitnah wieder die Autobahn. Er konnte schließlich gestellt werden. Mehrere Verkehrsteilnehmer hatten den Falschfahrer gemeldet, zu einer Schädigung anderer Verkehrsteilnehmer kam es glücklicherweise nicht. Den Fahrer erwartet eine Anzeige.