FC Augsburg sucht weiter nach seiner Form – Nur Remis gegen Schweizer Zweitligisten Schaffhausen

Der FC Augsburg hatte die Länderspielpause für ein Testspiel gegen den Schweizer Zweitligisten FC Schaffhausen genützt. Auch gegen das Team vom Hochrhein blieb der FCA im Formtief und konnte nur ein 1:1-Remis erzielen.

20190905 1035 Fca
Framberger (rotes Trikot) konnte nach seiner Verletzung wieder mitspielen, zum Sieg gereicht hat es aber auch mit ihm nicht | Foto: Krieger

Der FC Augsburg ist schlecht in die Bundesligasaison gestartet. Ein Unentschieden und zwei Niederlagen stehen aus den ersten drei Partien in den Büchern. Besonders die Art und Weise war dabei oft erschreckend. Die Länderspielpause in dieser Woche kam deshalb wie gerufen, es gilt Abläufe zu verfeinern, einfach besser zu spielen. Um den Spielern, die nicht zu ihren Nationalmannschaften gereist sind (mit Nachwuchsteams 8 Abstellungen), weitere Spielpraxis zu geben, wurde für heute ein Testspiel angesetzt.

Für den FCA ging es gegen den vom früheren Bundesligaprofi Murat Yakin (Stuttgart, Kaiserslautern) trainierten FC Schaffhausen. Und es blieb auch gegen den Schweizer Zweitligisten dabei, die Augsburger befinden sich in einem echten Formtief. Zwar konnten die Schwaben über nahezu die gesamte Spielzeit ein Plus an Spielanteilen für sich verbuchen, doch zeigte das Team erneut einfach zu wenig. Während die Defensive, in der Neuzugang Uduokhai neben Oxford in der Innenverteidigung zum Einsatz kam, heute etwas besser funktionierte, fehlen nach vorne weiterhin die zündenden Ideen. Dazu kam heute, dass sich bietende Gelegenheiten teils sträflich liegengelassen wurden. Deutlich effektiver zeigten sich da die Gäste. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs konnte Ze Turbo eine der wenigen Gelegenheiten zur Pausenführung für Schaffhausen nützen.

Nach dem Seitenwechsel brachte FCA-Coach Martin Schmidt gleich sechs neue Spieler in die Partie, doch auch mit den frischen Kräften ging es nahezu weiter wie in Halbzeit 1. Augsburg war das tonangebende Team, ließ aber oft Spielwitz und Torgefährlichkeit vermissen. Für den Ausgleich durch Schieber wurde so etwas Glück benötigt, als Schaffhausens Schlussmann Heim den Ball durch Finger hindurchrutschte (60.). Dabei sollte es bis zum Ende bleiben. Der FC Augsburg konnte somit erneut nicht gewinnen und sucht weiter nach seiner Form. Diese sollte bis zum 14. September gefunden werden, dann kommt Eintracht Frankfurt in die Arena.