Das ganze Wochenende wird es in Bayern heftig regnen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit hohen Niederschlagsmengen und teils sintflutartigen Starkregenfällen. Die Stadt Friedberg weist darauf hin, dass die Böden gesättigt sind und auftretender Starkregen die Kanalisation überfordern könnte.

 Img 7479

Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann: „Die Lage ist angespannt, entscheidend wird letztlich sein, in welchem Ausmaß der Starkregen regional auftritt. Die Feuerwehren, die Stadtwerke und der Baubetriebshof sind gerüstet und in Alarmbereitschaft.“

Hochwasserwarnung: Extrem ergiebiger Dauerregen in Süddeutschland

Die Verantwortlichen bitten Eigentümer und Bewohner von Hochwasser-gefährdeten Wohngebäuden, die Situation dauerhaft – auch nachts – im Auge zu behalten. Eigenschutz ist wichtig – gerade dann, wenn sich die Notfalleinsätze für die Rettungskräfte häufen. Friedbergs Feuerwehrkommandant Michael Geiger rät, Kellerkontrollen durchzuführen, Schmutzfangkörbe von privaten Sinkkästen sauber zu halten, die Funktionalität von Rückschlagklappen zu kontrollieren, eventuelle Sachgüter in Sicherheit zu bringen und gegebenenfalls Sandsäcke anzurichten. Bei Eindringen von Wasser in Kellerräume ist der Strom abzustellen und die Feuerwehr zu informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass in schnell volllaufenden Kellern und Tiefgaragen Ertrinkungsgefahr besteht.