Die Verkehrsbelastung rund um den Augsburger Zoo und den Botanischen Garten ist seit Jahren gewaltig. Die SPD-Fraktion hat im Frühjahr diesen Jahres Verbesserungen der Parksituation am Augsburger Zoo und Botanischen Garten gefordert. Um zu einer Entspannung beizutragen, wurde von Seiten der Stadtwerke Augsburg den Zoo-Besuchern das Angebot unterbreitet, kostenlos mit dem Bus zum Zoo zu gelangen.

Dsc 3330
Im nächsten Jahr kommt mit der neuen Elefantenanlage ein neues Highlight hinzu Foto: Dominik Mesch

Dr. Florian Freund, Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion: „Das Angebot wurde von den Zoo -Besuchern bei weitem nicht so angenommen, wie man es sich erhofft hat. Das mag unterschiedliche Gründe haben. So z. B. weil viele, gerade die auswärtigen Besucher von dem Angebot nichts wussten oder weil sie eben doch lieber mit dem eigenen Fahrzeug kommen wollten. Die Verkehrssituation wird sich also auch mit diesem Angebot nicht dauerhaft lösen können, zumal die Stadtwerke angekündigt haben, dass es ein einmaliges Angebot bleiben wird. Das bedeutet, dass mittel-und langfristige Lösungen geprüft und umgesetzt werden müssen.“

Zoo Augsburg peilt Bescherrekord an

Nach den Informationen der SPD wird der Zoo in diesem Jahr den Besucherrekord vom letzten Jahr, mit knapp 700.000 Besuchern, erreichen. Das neue Elefantenhaus ist bereits im Bau und wird spätestens 2020 eröffnet werden. Das bedeutet, dass der Zoo eine weitere Attraktion anbieten kann, was noch mehr Besucherströme zur Folge haben wird.

Freund: „Die SPD-Fraktion hat bereits im Frühjahr dieses Jahres beantragt, dass zusätzliche Parkmöglichkeiten in den umliegenden Berufsschulen und Firmen geschaffen werden. Dieser Vorschlag wurde von der Stadt aufgegriffen und teilweise umgesetzt. Dies sind aber nur kurzfristige Lösungen, die in Spitzenzeiten schnell realisiert werden können.“

Ein Parkdeck soll die Parkplatzprobleme mindern

Langfristig wird das aber nicht reichen, so Freund. Aus diesem Grund ist es dringend notwendig, dass für die beiden beliebten Einrichtungen, dem Zoo und dem Botanischen Garten auf den bestehenden Parkflächen ein Parkdeck errichtet wird, so wie es die SPD-Fraktion beantragt hat, betont Freund abschließend.