Mit den zunehmenden Beschränkungen beim Zugang zu bestimmten Online-Diensten oder Inhalten aufgrund des Standorts oder anderer Faktoren hat sich das virtuelle private Netzwerk (VPN) zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Internetnutzer entwickelt. Seine besondere Fähigkeit, die IP-Adressen der Nutzer zu verschleiern und den Datenverkehr über speziell konfigurierte Remote-Server umzuleiten, macht VPNs äußerst nützlich. Viele Nutzer greifen auf private Netzwerke zurück, um auf Informationen und Inhalte im Internet zuzugreifen, die ihnen sonst verwehrt bleiben würden.

Map 4636843 1280

Zusätzlich zum Zugang zu gesperrten Inhalten und Informationen bietet ein VPN eine sichere Verbindung zu öffentlichen Netzwerken durch Verschlüsselung, Verschleierung der Benutzeridentität und den Aufbau eines sicheren Netzwerks, das vor Datendiebstahl oder -verletzung schützt.

Die meisten beliebten VPN-Anbieter verfügen über Tausende von Servern in verschiedenen Ländern, sodass Nutzer sich virtuell in andere Länder „begeben“ und im Internet surfen können, als ob sie sich tatsächlich dort befänden.

Wie bei vielen technischen Innovationen gibt es auch hier Tricks und Tipps, um das Beste aus diesen Diensten herauszuholen, die über die grundlegenden Funktionen hinausgehen. Ob für den persönlichen Gebrauch oder für geschäftliche Zwecke, ein VPN ist nicht immer selbsterklärend. Es ist wichtig, die meisten, wenn nicht alle Funktionen zu verstehen und sicherzustellen, dass man für das Abonnement einen guten Gegenwert erhält.

Hier sind einige Tipps, wie Sie die Funktionen Ihres VPNs optimal nutzen können, um Ihr Interneterlebnis zu verbessern:

Verwenden Sie kein kostenloses VPN

Auch wenn es verlockend erscheint, die Vorteile eines VPNs kostenlos zu nutzen, sind die meisten kostenlosen VPNs unzuverlässig. Da der Hauptzweck eines VPNs die Datensicherheit ist, widerspricht die Nutzung eines unzuverlässigen kostenlosen VPNs diesem Ziel. Egal, ob Sie das VPN verwenden, um auf Hulu-Videos zuzugreifen, Ihr Gerät vor Datenschutzverletzungen zu schützen oder standortbasierte Preisunterschiede zu vermeiden, sollten Sie immer kostenfreie VPNs meiden. Neben der Gefahr des Datenmissbrauchs sind kostenlose VPNs oft langsam, misstrauisch und blenden regelmäßig Werbung ein.

VPN auf Routern einrichten

Ein kostengünstiger Tipp für die VPN-Nutzung ist die Installation auf Ihrem Heim- oder Bürorouter, anstatt auf jedem Gerät einzeln. Auf diese Weise sind alle Geräte, die mit dem Router verbunden sind, abgesichert. Dieser Ansatz ist besonders im Büro wichtig, da er sicherstellt, dass alle geschäftlichen Dateien und Kommunikationen vor Hackern und Internetbetrügern geschützt und verschlüsselt sind. Achten Sie darauf, einen Router zu kaufen, der VPN-Installation unterstützt, da dies nicht bei allen Routern möglich ist.

Akkulaufzeit schützen

Die Verschlüsselung, die ein VPN verwendet, um die Daten und Privatsphäre der Nutzer zu schützen, ist eine energieaufwändige Funktion. Dies kann den Stromverbrauch von Telefonen oder Laptops erhöhen. Eine praktische Lösung besteht darin, das VPN nur dann zu nutzen, wenn sensible Informationen übertragen werden oder wenn es unbedingt notwendig ist. Wenn Sie jedoch ständig ein VPN verwenden müssen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Geräte mit einem tragbaren Akku aufzuladen oder nur an Orten mit konstanter Stromversorgung zu arbeiten.

Jahresabonnement bezahlen

Eine weitere kostengünstige Möglichkeit zur VPN-Nutzung ist die Zahlung eines Jahresabonnements. Obwohl die einmalige Zahlung für ein Jahr zunächst teuer erscheinen mag, ist sie günstiger als monatliche Zahlungen. Jahresabonnements bieten oft erhebliche Rabatte und manchmal zusätzliche Funktionen. Viele VPNs bieten kostenlose Testversionen an, was es einfacher macht, verschiedene Dienste auszuprobieren und den besten für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Es ist ratsam, Geld für ein jährliches VPN-Abonnement einzuplanen und in Ihr Budget aufzunehmen.

Doppeltes VPN verwenden

Ein doppeltes VPN erlaubt es, sich über zwei verschiedene VPN-Server zu verbinden, oft in unterschiedlichen Ländern. Zum Beispiel können Sie Ihre VPN-Verbindung sicherer und privater machen, indem Sie sich über Kanada und Deutschland verbinden, anstatt nur über einen kanadischen Server.

VPN-Browser-Erweiterung nutzen

VPN-Erweiterungen sind eine Alternative zur Installation eines VPNs auf Ihren Geräten. Zum Beispiel schützt die Chrome VPN-Erweiterung Ihre Daten effektiv und bietet umfassenden Schutz der Privatsphäre nur innerhalb des Chrome-Browsers. Wenn ein Großteil Ihrer Internetaktivitäten über einen Browser wie Chrome stattfindet, sollten Sie die entsprechende VPN-Erweiterung in Betracht ziehen.

VPN mit Mobil-Client-Option wählen

Um Ihre Online-Erfahrung mit VPN zu maximieren, wählen Sie einen Anbieter, der eine mobile Client-Option bietet. Wenn Ihr VPN auf Ihrem Router oder Laptop installiert ist, sollten Sie trotzdem in der Lage sein, Ihren bezahlten Zugang auch auf Ihrem Mobilgerät zu nutzen, wenn Sie nicht zu Hause oder im Büro sind. So können Sie beispielsweise in den USA mit VPN Hulu oder andere Sendungen auf Ihrem Mobilgerät ansehen, die außerhalb der USA nicht verfügbar sind.

Das Internet ist anfällig für Daten- und Datenschutzverletzungen durch Hacker und Betrüger. Ein VPN bietet eine große Chance, solche Vorkommnisse zu vermeiden. Doch ein VPN allein reicht nicht aus – es muss richtig genutzt werden, um Ihr Interneterlebnis zu maximieren. Wenn Sie die oben genannten Tipps beachten, können Sie das Beste aus Ihrem VPN herausholen.