Die Marke Otto Wilde Grillers steht seit Jahren für hochwertige Gasgrills, modulare Outdoor-Küchen und innovative Oberhitzegrills. Doch nun ist klar: Zum Jahresende 2025 wird Otto Wilde eingestellt. Die Muttergesellschaft Miele, seit 2023 alleiniger Eigentümer, beendet die Marke und startet 2026 mit einer eigenen Produktlinie im Bereich Outdoor Cooking.
Für tausende Otto-Wilde-Kundinnen und -Kunden, die in den vergangenen Jahren in die hochpreisige Plattform investiert haben, wirft diese Entscheidung viele Fragen auf. Wie geht es mit Ersatzteilen, Zubehör und Service weiter? Und sind die neuen Miele-Produkte kompatibel mit bestehenden Otto-Wilde-Systemen?
Ersatzteilversorgung gesichert – aber nicht unbegrenzt
Nach Angaben von Miele wird die Ersatzteilversorgung auch nach dem offiziellen Marken-Aus sichergestellt – allerdings mit klaren Fristen:
Bis zum 26. Oktober 2025 können Ersatzteile wie gewohnt über die Otto Wilde Website bestellt werden. Ab dem 1. November 2025 werden diese in das Miele-Ersatzteilsystem MSD überführt. Dort sollen sie „über einige Jahre“ weiterhin erhältlich sein.
Neue Miele-Produkte – nicht alles kompatibel mit Otto Wilde
Parallel zur Abwicklung der Marke Otto Wilde bereitet Miele den Start einer komplett neuen Produktreihe vor. Ab der Grillsaison 2026 wird es unter dem Namen Miele Outdoor Cooking neue Modelle geben – darunter die Gasgrills Fire Pro und Fire Pro IQ sowie das modulare Küchensystem Miele Dreams.

Wichtig für alle Bestandskunden: Die neuen Miele-Küchenmodule sind dabei nach aktuellen Informationen nicht mit den bisherigen Otto Wilde-Schrankmodulen kompatibel, obwohl dies die ähnliche Optik vermuten ließe.
Auch Bauteile der neuen Gasgrills Fire Pro und Fire Pro IQ wie die Gasbrenner und Grillroste wurden neu entwickelt und weichen von den Bauteilen im G32 Connected ab.
Trotzdem sind ein größerer Teil der neuen Zubehöre im Miele Outdoor Cooking Sortiment, wie die Grillroste, die Plancha oder der Pizzastein, auch mit der Otto Wilde Plattform kompatibel.
Doppelte Service-Struktur für die Übergangszeit
Um den Übergang für bestehende Kundinnen und Kunden möglichst reibungslos zu gestalten, stehen aktuell zwei Kundenservices zur Verfügung: Sowohl der Otto Wilde Support als auch der Miele Kundenservice beantworten Fragen zu Garantie, Service und Ersatzteilen.
Miele betont, dass man bereits über E-Mail, Website und Social Media über die Veränderungen informiert habe. Zusätzlich dazu hat Miele eine Anlaufstelle für die weiterführende Kommunikation vorbereitet: https://www.miele.com/de/com/ottowildegrillers-7562.htm
Dies lässt darauf schließen, dass auch die Webseite https://www.ottowildegrillers.com/ bald sterben wird bzw. auf die Miele Webseite weitergeleitet wird.
Otto Wilde: Eine Marke, die den Grillmarkt geprägt hat
Die Geschichte von Otto Wilde begann 2016 mit dem legendären O.F.B. Oberhitzegrill, der mit bis zu 900 °C Temperaturen neue Maßstäbe setzte. Es folgten modulare Outdoor-Küchen, der G32 Gasgrill und eine der erfolgreichsten Kickstarter-Kampagnen Deutschlands. 2021 stieg Miele als Mehrheitseigner ein, zwei Jahre später übernahm das Traditionsunternehmen die Marke vollständig.
Mit dem Auslaufen der Otto-Wilde-Produktion endet auch ein Kapitel Grillgeschichte – eines, das viele Enthusiasten mit Innovation, Qualität und Leidenschaft verbinden.
Was bedeutet das für Grillfans?
Für bestehende Otto-Wilde-Besitzer heißt es nun: rechtzeitig Ersatzteile sichern und sich frühzeitig über mögliche Zubehör-Kompatibilitäten informieren. Wer in Zukunft auf Miele-Produkte umsteigen will, muss sich auf ein neues System ohne Rückwärtskompatibilität einstellen – dafür aber mit bewährter Miele-Qualität und modernem Design.
Mit dem Start der Miele Outdoor-Kollektion 2026 beginnt ein neues Kapitel – das bisherige wird mit der Einstellung der Marke Otto Wilde endgültig geschlossen..


