Montag, Oktober 27, 2025
11.9 C
London

Mehrere gescheiterte Einbruchsversuche in Augsburg: Hoher Sachschaden an Wohnhäusern und Brauerei

Augsburg – Am Samstag, den 25. Oktober 2025, ereignete sich in der Innenstadt eine Serie von versuchten Einbrüchen, die die Polizei von Augsburg beschäftigt. In der Wertachbrucker-Tor-Straße versuchte sich mindestens ein bislang unbekannter Täter, gewaltsam Zugang zu einer Brauerei zu verschaffen. Trotz des misslungenen Einbruchversuchs, verursachten die Täter einen Sachschaden von etwa 3.500 Euro.

Einbruchversuche in Haunstetten, Pfersee und Göggingen

In Haunstetten erfolgte am 21. Oktober 2025 ein weiterer Einbruchsversuch. Hier versuchten Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus im Händelweg einzudringen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Pfersee zwischen dem 21. und 25. Oktober 2025. Ein Mehrfamilienhaus in der Spicherer Straße war Ziel der Einbrecher, wobei ein Schaden von etwa 400 Euro entstand.

Auch in Göggingen versuchten die Täter im Zeitraum vom 24. bis 25. Oktober 2025 in eine Wohnung Am Zehntstadel einzubrechen. Hier wurde ein Sachschaden von rund 500 Euro verursacht.

Polizei Augsburg ermittelt und gibt Präventionstipps

Die Polizei Augsburg untersucht die Vorfälle wegen versuchten schweren Diebstahls und Sachbeschädigung. Zeugen können sich unter 0821/323-3821 melden. Um Wohnungseinbruch effektiv zu verhindern, gibt die Polizei folgende Tipps:

  • Verschließen Sie stets Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
  • Gekippte Fenster sind offene Fenster – achten Sie darauf.
  • Notieren Sie sich Kennzeichen von unbekannten Personen oder Fahrzeugen.
  • Sprechen Sie Fremde gezielt an, wenn sie sich auffällig benehmen.
  • Melden Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei.
  • Halten Sie Rollläden tagsüber geöffnet und nutzen Sie Zeitschaltuhren.
  • Verstecken Sie Ihre Schlüssel nicht draußen – Einbrecher durchschauen solche Verstecke.
  • Vermeiden Sie Hinweise auf Ihre Abwesenheit in sozialen Medien.
  • Schließen Sie beim Verlassen die Tür immer zweimal ab.

Weitere Informationen und Präventionsangebote finden Sie auf den Seiten der Polizei Bayern. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle bietet zudem kostenlose Beratungstermine an und veranstaltet regelmäßig Vorträge zum Thema Einbruchsschutz.

Alfred Ingerl
Alfred Ingerl
Alfred Ingerl ist freier Redakteur aus dem Bereich Blaulicht für Augsburg, Bayerisch-Schwaben und Bayern.

Meistgelesen

Schwerer Unfall mit Polizeifahrzeug in Augsburg – Vier Verletzte

Am Samstagabend, den 25. Oktober 2025, kam es in...

Landkreis Augsburg: 13-jähriges Mädchen aus Welden wohlbehalten aufgefunden

+++ Update: Das Mädchen wurde wohlbehalten aufgefunden, die Vermisstenfahndung...

Polizeibeamte retten bewusstlosen 47-Jährigen in Augsburg durch Reanimation

Augsburg – Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, retteten...

Neueste Artikel