Nach der historisch hohen Heimpleite in der Bundesliga gegen Leipzig setzte es für den FC Augsburg auch im Pokal gegen Bochum eine blamable Niederlage. Das 0:1 besiegelte das Aus in Runde 2 des Wettbewerbs.
Nach der 0:6-Heimklatsche vom Samstag gegen Leipzig in der Liga bekam der FC Augsburg bereits am Dienstag die Gelegenheit zur Versöhnung mit den eigenen Fans. Im DFB-Pokal gastierte der Bundesligaabsteiger und aktuelle Vorletzte der 2. Bundesliga in Schwaben. Mit Blick auf die englische Woche und das schwere Spiel am Freitag gegen Dortmund baute Trainer Sandro Wagner sein Team auf sechs Positionen um.
Kein unverdienter Rückstand
Doch auch die neue Formation tat sich zu Beginn deutlich schwer, ins Spiel zu kommen; der VfL hatte mehr vom Spiel. Erst nach 25 Minuten waren die ersten richtigen Chancen der Hausherren zu verbuchen – und die hatten es in sich: Wolf setzte sich auf der rechten Seite durch und nagelte den Ball an die Querlatte, den Abpraller setzte Gharbi ebenfalls an die Torumrandung. Viel Pech für den FCA, der seiner Favoritenrolle sonst aber über weite Strecken nicht gerecht wurde. Während die Hausherren vorne die wenigen Situationen liegen ließen, zeigte man sich auch gegen Bochum hinten anfällig für Konter. Der schlechteste Beleg: In der 38. Spielminute rutschte Tietz beim Abschluss im Strafraum weg, Bochum konterte und ging in Führung. Nach wenigen Stationen war der Ball bei Gerrit Holtmann gelandet, der kaum bedrängt abziehen konnte. Von Matsima abgefälscht, landete das Leder zum 0:1-Pausenstand im Netz.
Bochum mit den besseren Chancen
Auch nach dem Seitenwechsel mühte sich der FC Augsburg, sich gegen das kompakte blaue Bollwerk in Position zu bringen. Bochum ließ den FCA kommen und setzte weiter auf sein gefährliches Umschaltspiel. Ein echtes Aufbäumen der Wagner-Jungs gegen das drohende Pokalaus war nicht auszumachen. Auf den übersichtlich besetzten Tribünen brandeten schon früh erste Pfiffe auf. Während bei den Fuggerstädtern Fehlpässe und Ballverluste zunahmen, blieb das Team aus dem Ruhrgebiet bei seinen Offensivaktionen gefährlich. Einmal kamen die Augsburger dem Ausgleich aber doch noch nahe: Der eingewechselte Claude-Maurice zirkelte einen Freistoß aus 17 Metern gefährlich über die Mauer, doch VfL-Schlussmann Horn konnte den Ball noch auf der Torlinie stoppen (81.). Millimeter fehlten zum 1:1. Augsburg verstärkte noch einmal seine Bemühungen, die größeren Chancen hatte aber der VfL. Obafemi (83.) und Kwarteng (87.) vergaben nach Sololäufen aus aussichtsreichen Positionen gegen den gut agierenden Labrovic.
Nach der höchsten Bundesliga-Heimniederlage am Wochenende gegen Leipzig musste der FCA so den nächsten Nackenschlag hinnehmen. Die Augsburger sind bereits in Runde 2 aus dem Pokal ausgeschieden und können sich nun auf die nächsten schweren Aufgaben in der Liga (Dortmund, Leipzig) konzentrieren.
FC Augsburg: Labrovic – Jakic, Matsima (80. Schlotterbeck), Zesiger – Kade (77. Claude-Maurice), Fellhauer, Rexhbecaj, Wolf (60 Giannoulis), Rieder (46. Kömür), Gharbi – Tietz (59. Essende)
VfL Bochum: Horn – Morgalla, Loosli, Strompf (70 Masovic), Wittek – Lenz, Pannewig, Alfa-Ruprecht (60 Passlack), Wätjen, Holtmann (70. Kwarteng) – Onyeka
Tore: 0:1 Holtmann (39.)
Gelbe Karten: Kade | Passlack
Schiedsrichter: Sascha Stegemann
Zuschauer: 20.280


