B20 im Landkreis Straubing-Bogen: Bilanz der sechswöchigen Geschwindigkeitskontrolle
Umfangreiche Geschwindigkeitsüberwachung auf der B20
Nach der sechswöchigen Schwerpunktaktion der Verkehrspolizei auf der Bundesstraße 20 zwischen der Anschlussstelle Landau a.d. Isar an der A92 und der Gemeinde Loitzendorf im Landkreis Straubing-Bogen, wird eine Bilanz gezogen. Vom 15. September bis 26. Oktober 2025 überwachte die Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf mit Unterstützung benachbarter Dienststellen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
2897 Verwarnungen und 2494 Bußgeldverfahren eingeleitet
Insgesamt wurden 62 Einzelmessungen sowie der mehrtägige Einsatz eines Blitzeranhängers durchgeführt, was zu zahlreichen Verwarnungen und Bußgeldern führte. Auch bei hohem Verkehrsaufkommen waren viele Fahrer zu schnell unterwegs. Deutlich wurde dies durch 2877 Verwarnungen für leichte Überschreitungen bis 15 km/h sowie 2494 Bußgeldverfahren wegen schwerwiegenderer Verstöße. In 71 Fällen droht den Fahrern ein Fahrverbot, wobei ein Negativrekord mit 183 km/h aufgestellt wurde. Der betroffene Fahrer sieht einem Bußgeld von 700 Euro, 2 Punkten im Fahreignungsregister und einem 3-monatigen Fahrverbot entgegen.
Weniger Verstöße führen zu positivem Fazit
Erfreulicherweise ging die Zahl der Verkehrsverstöße gegen Ende der Aktion zurück. 167 Verkehrsteilnehmer wurden direkt angehalten und über den Zweck der Aktion informiert, der darin bestand, das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken. Ganzheitliche Kontrollen umfassten auch Themen wie Ablenkung, Verkehrssicherheit und Fahrtüchtigkeit. Während der Kontrollphase ereigneten sich keine schweren Verkehrsunfälle, was als Indikator für das insgesamt korrekte Verhalten der Verkehrsteilnehmer gewertet wird. Um diesen positiven Effekt zu bewahren, werden die Geschwindigkeitskontrollen fortgesetzt.


